Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Caddy von Volkswagen-Nutzfahrzeuge ist ‚Firmenwagen des Jahres 2016‘

Selbständige, Handwerker und junge Familien wissen es schon lange: Der neue Caddy von Volkswagen Nutzfahrzeuge überzeugt. Dies bestätigen jetzt auch die Handelsblatt-Leser und haben den Caddy bei der Leserwahl 2016 zum Sieger in der Kategorie Kompaktlieferwagen gekürt. Der Stadtlieferwagen gehört damit zu den besten ‚Firmenwagen des Jahres 2016‘.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Caddy Kastenwagen von Volkswagen Nutzfahrzeuge ist bester ‚Firmenwagen des Jahres 2016‘: Bei der Leserwahl vom Handelsblatt zum Sieger in der Kategorie Kompaktlieferwagen gekürt.
Caddy Kastenwagen von Volkswagen Nutzfahrzeuge ist bester ‚Firmenwagen des Jahres 2016‘: Bei der Leserwahl vom Handelsblatt zum Sieger in der Kategorie Kompaktlieferwagen gekürt. Volkswagen
Artikel teilen:

Die Antriebstechnik des Caddy ist auf dem neuesten Stand der Technik: Höchste Effizienz bieten die neuen, EU6-konformen Motoren des Caddy. Basis der vier TDI-Diesel-Varianten ist stets ein zwei Liter großer Vierzylinder. Deren Leistungsspektrum reicht von 55 kW / 75 PS bis zur Topmotorisierung mit 110 kW / 150 PS. Bei den Ottomotoren stehen insgesamt drei Aggregate zur Wahl. Das Spektrum reicht vom 1,2-Liter-Vierzylinder TSI mit 62 kW / 84 PS über den 1,0-Liter-Dreizylinder TSI mit 75 KW / 102 PS bis hin zum 1,4 Liter großen TSI-Vierzylinder mit einer Leistung von 92 KW / 125 PS. Als alternativer Antrieb ist der Caddy als TGI mit CNG zu fahren.

Zahlreiche neue Sicherheits- und Komfortfeatures schützen im neuen Caddy die Insassen und unterstützen den Fahrer. Volkswagen Nutzfahrzeuge hat dazu eine große Zahl an Assistenzsystemen eingebunden, die im Segment der Stadtlieferwagen ihresgleichen suchen. So sind beispielsweise das Umfeld-Beobachtungssystem „Front Assist“ genauso an Bord wie die City-Notbremsfunktion oder die Multikollisionsbremse.

Auch die TCO, die ‚total cost of ownership‘, kurz das Gesamtkosten-Paket, überzeugt gewerbliche wie private Kunden immer wieder: So wurden weltweit vom Caddy in den ersten zehn Monaten 2016 mit 131.500 Einheiten 15 Prozent mehr ausgeliefert als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Die Preise des neuen Caddy beginnen bei 15.050,00 Euro (netto, als Kastenwagen) bzw. bei 15.370,00 Euro netto (18.290,30 Euro brutto, als Conceptline), jeweils mit dem 62 kW starken TSI-Einstiegsmotor und liegen ausstattungsbereinigt somit sogar unter dem Niveau des Vorgängermodells.

Mehr als 1.200 Handelsblatt-online-Leser haben 2016 abgestimmt. Ausgewertet wurde in 14 Fahrzeugkategorien von Minicars bis zu Elektrofahrzeugen sowie nach drei Zielgruppen. Die Online-Befragung wurde vom 17. August bis 30. September durchgeführt. Zuvor wurde der Caddy 2016 unter anderem zum ‚Green Van‘ und zum ‚Van of the Year 2016‘ gewählt und mit diversen anderen Preisen ausgezeichnet.

Weitere Infos unter www.volkswagen-nutzfahrzeuge.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren