Husqvarna begeistert Besucher der IGA Berlin 2017 mit innovativer Akku-Technik
- Veröffentlicht am
Ob Profianwender oder Hobbygärtner, auf der Internationalen Gartenausstellung, die vom 13. April bis 15. Oktober 2017 in Berlin stattfindet, ist für jeden Garten-Begeisterten etwas dabei. Husqvarna ist als Sponsor für die insgesamt 2,4 Millionen erwarteten Besucher nicht nur mit großem Stand, sondern auch mit Veranstaltungen und live Produktvorführungen vor Ort.
Hans-Joachim Endress, Geschäftsführer von Husqvarna Deutschland, sieht den besonderen Wert der Veranstaltung in ihrer Relevanz für ein breites Fach- und Privat-publikum: “Als größte Gartenausstellung in Deutschland bietet die IGA für uns eine ideale Plattform, um unsere innovative Akkutechnik für viele Besucher erlebbar zu machen. Ob im Husqvarna Pavillon, auf den von Automower® Mährobotern gepflegten Rasenflächen oder während der Einsätze unseres Landschaftspflegeteams dreht sich alles um das Thema Innovation und Akku-Technik. Denn wir sind überzeugt, dass akkubetriebene Produkte im Privat- aber auch Profibereich in Zukunft einen immer höheren Stellenwert einnehmen werden.“
In einem imposanten Holz-Pavillon lädt Husqvarna die Gäste der IGA 2017 dazu ein, in die 328jährige Geschichte des Motorgeräte-Herstellers einzutauchen und die Entwicklung bis hin zu den neuesten, zukunftsweisenden Technologien live zu erleben. Das Schwerpunktthema des Pavillons, die Darstellung des Technologiewandels von Benzin zu Akku, wird z. B. durch die Querschnitte einer kraftstoff- und einer akkubetriebenen Motorsäge veranschaulicht. Außerdem können Besucher anhand eines Gartens mit Automower® im Miniaturformat die Vorteile von akkubetriebenen Mährobotern kennenlernen.
Thematisiert werden besonders die Vorteile von Akku-Geräten - ihr niedriger Geräuschpegel, das Wegfallen von Abgasen, die geringeren Vibrationen der Geräte sowie die hohe Praktikabilität durch Verwendung eines Akkus für mehrere Geräte. Dabei richten sich die Informationen nicht nur an Privat-, sondern auch an professionelle Anwender, für die der Betrieb von Akku-Geräten wirtschaftlich sehr attraktiv ist, da das Aufladen eines Akkus nur einen Bruchteil des Auftankens einer kraftstoffbetriebenen Maschine kostet.
Innovation endet für Husqvarna jedoch nicht mit der Akku-Technik. Das Unternehmen setzt vielmehr bei seinen Geräten seit vielen Jahren auf innovative Features, die beispielsweise für mehr Nachhaltigkeit und höchste Sicherheit sorgen. Dementsprechend erhalten Besucher im Husqvarna-Pavillon auch Einblicke in Techniken wie AutoTune, BioClip oder TrioBrake.
Fotos finden Sie u.a. auf facebook.com/flaechenmanager
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.