Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Recycling

Compo setzt auf „grüne“ Verpackungen

Neues Gebinde aus Recyclingmaterial erhält Deutschen Verpackungspreis in der Kategorie Nachhaltigkeit

Ob Blumen-, Rosen- oder Buchsbaumdünger: Zukünftig werden alle Compo Flüssigdüngerbehälter zu über 90 Prozent aus Altplastik aus dem Gelben Sack oder der Gelben Tonne bestehen. Eine Entscheidung mit vielen Vorteilen für die Umwelt, die auch die Jury des Deutschen Verpackungspreises 2018 überzeugt hat. Das Münsteraner Unternehmen wurde nun für die Umstellung auf Recyclate in der Kategorie „Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Mit dem Preis prämiert das Deutsche Verpackungs­institut jährlich innovative und kreative Verpackungsideen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
COMPO
Artikel teilen:

In Zusammenarbeit mit Der Grüne Punkt hat Compoein neues Gebinde aus dem Recyclingkunststoff PRIMUS HDPE entwickelt. Das Herstellungsverfahren, bei dem Post-Consumer-Material verwendet wird, also Kunststoffabfälle, die durch den privaten oder gewerblichen Endverbraucher entstehen, ist in der Düngemittelbranche bislang einzigartig. „Unsere Produkte stehen für gesundes, natürliches Wachstum von Pflanzen für Haus und Garten – zwei Bereichen, die für den Menschen von elementarer Bedeutung sind. Ressourcenschonung und Umweltschutz sind für uns daher zentrale Themen und die Verwendung von Produktverpackungen aus recyceltem Material ein konsequenter Schritt“, so Michael Düsener, Einkaufsleiter der Compo GmbH. „Dank starker Partner an unserer Seite, wie dem Grünen Punkt, sehen wir dieser Aufgabe positiv entgegen.“

Der Deutsche Verpackungspreis ist ein internationaler, branchen- und materialübergreifender Wettbewerb und steht unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Wirtschaft und Energie.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren