Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zertifiziert und validiert durch unabhängige Institutionen

CUXIN DCM – ein CO2 neutrales Unternehmen seit 2021

Nachhaltigkeit ist seit Gründung ein zentraler Pfeiler der Geschäftsphilosophie von CUXIN DCM. In Zusammenarbeit mit der Firma CO2logic, einem Experten auf dem Gebiet des CO2-Fußabdrucks und der Erreichung von CO2-Neutralität, hat das Unternehmen sich der Minimierung seines CO2-Fußabdruckes verschrieben. Das von CO2logic verliehene CO2 Neutral®-Label garantiert, dass Unternehmen, die dieses Label tragen, ihre lokalen und globalen Auswirkungen auf das Klima aktiv berechnen, reduzieren und kompensieren, um CO2-neutral zu werden. Dies wird von Vinçotte, einer unabhängigen und internationalen Zertifizierungsstelle, validiert. Es werden nicht nur die CO2-Emissionen der Produktion berücksichtigt, sondern die des gesamten Geschäftsbetriebes, einschließlich der Emissionen von Firmenwagen und der allgemeinen Büroinfrastruktur. Die Kompensation erfolgt durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten in Afrika. Diese Projekte verfolgen neben der globalen Einsparung von CO2-Emissionen das Ziel, die Lebensbedingungen der Bevölkerung vor Ort zu verbessern. Mehr Informationen dazu unter www.cuxin-dcm.de/nachhaltigkeit.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
  Das energieeffiziente Firmengebäude der Unternehmenszentrale.
Das energieeffiziente Firmengebäude der Unternehmenszentrale. CUXIN DCM
Artikel teilen:

Nachhaltigkeit und ein respektvoller Umgang mit der Umwelt sind bei CUXIN DCM keine Schlagworte, sondern seit Gründung ein zentraler Bestandteil der Geschäftsphilosophie. Umweltfreundliche Produkte und Verpackungskonzepte, Investitionen in nachhaltige Produktionsstätten und Firmengebäude und der verstärkte Einsatz erneuerbarer Energien belegen dies. So ist der Produktionsstandort in Belgien mit der Umweltnorm DIN ISO 14001 zertifiziert, hat sich dem Minimum Energieverbrauch verpflichtet und verwendet 100 % Ökostrom.

Auch im Bereich der CO2-Emissionen hat sich das Unternehmen der Anforderung gestellt, noch grüner zu werden. In Zusammenarbeit mit der Firma CO2logic, einem Experten auf dem Gebiet des CO2-Fußabdrucks und der Erreichung von CO2-Neutralität, wurden die CO2-Emissionen des gesamten Unternehmens genau ermittelt, Einsparungspotenziale identifiziert und der CO2-Fußabdruck weitmöglichst reduziert. Der verbleibende, unvermeidbare Rest wir seit 2021 durch die Unterstützung sozialer Klimaschutzprojekte kompensiert.

Dafür ist das Unternehmen seit Jahresbeginn 2021 als CO2-neutrales Unternehmen zertifiziert. Das von CO2logic verliehene CO2 Neutral®-Label garantiert, dass Unternehmen, die dieses Label tragen, ihre lokalen und globalen Auswirkungen auf das Klima aktiv berechnen, reduzieren und kompensieren, um CO2-neutral zu werden.

Das CO2 Neutral®-Label wird darüber hinaus von Vinçotte, einer unabhängigen und internationalen Zertifizierungsstelle, validiert. Dabei werden nicht nur die CO2-Emissionen der Produktion berücksichtigt, sondern die des gesamten Geschäftsbetriebes, einschließlich der Emissionen von Firmenwagen und der allgemeinen Büroinfrastruktur.

Die Kompensation erfolgt durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten in Afrika. Diese Projekte verfolgen neben der globalen Einsparung von CO2-Emissionen auch soziale Ziele. Auf diese Weise übernimmt CUXIN DCM unternehmerische Verantwortung, fördert den Klimaschutz und trägt gleichzeitig dazu bei, die Lebensbedingungen der Bevölkerung vor Ort zu verbessern. So wird zum Beispiel die Ausstattung von Familien in Ghana mit effizienten Kochherden unterstützt. Dadurch können nicht nur große Waldgebiete vor der Abholzung geschützt werden, sondern gleichzeitig Familien unterstütz und die Gesundheitsbedingungen vor Ort verbessert. Mehr Informationen unter www.cuxin-dcm.de/nachhaltigkeit.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren