Erfolgreiche Grünkonzepte in Städten prämiert
Am 16. September wurden auf dem GaLaBau Experten-Forum auf der Messe GaLaBau in Nürnberg „Erfolgreiche Grünkonzepte in Städten“ ausgezeichnet (siehe Artikel unter Webcode dega3155).
- Veröffentlicht am

Der Wettbewerb wird von der Stiftung „Die Grüne Stadt“ und Husqvarna getragen und von weiteren Partnern unterstützt: Gartenamtsleiterkonferenz, Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, Bund deutscher Baumschulen, Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Messe GaLaBau, Nürnberg, als Medienpartner der Verlag Eugen Ulmer mit den Magazinen FLÄCHENMANAGER und FREIRAUMGESTALTER.
Schirmherr Dr. Ulrich Maly, der Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, freute sich über die Initiativen und den Wettbewerb, der zur rechten Zeit komme, da das knappste Gut der Städte künftig nicht mehr das Geld, sondern die Flächen seien. Grünzonen stünden vielerorts in Konkurrenz zu Wohnungsbau, Verkehrsflächen und Gewerbe.
Sieger des Wettbewerbs wurde der Bunte Bewohnergarten in Esslingen, gefolgt von der begrünten Kiesgrube in Rheinfelden, der Spiel- und Grünmeile in Frankfurt am Main, dem GLEKS-Park in Hanau und dem Gemeinschaftsgarten Lucie in Bremen. Nominiert waren außerdem die begrünte Lärmschutzwand in Sachsenheim, die begrünten Verkehrsinseln in Bitz, der Memoriam-Garten in Essen, die Cäsar-von-Hofacker-Anlage in Ludwigsburg und der Historische Weinberg in Kassel.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.