Start am 21. April mit digitaler Eröffnungsfeier
Die Landesgartenschau Ingolstadt wird in diesem Jahr stattfinden und nach aktuellemStand auch am 21. April eröffnen. Aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens ist eine virtuelle Eröffnungsfeier mit geladenen Ehrengästen, u.a. Ministerpräsident Söder, Staatsminister Glauber und Oberbürgermeister Scharpf, im kleinen Rahmen vorgesehen. Um die Öffentlichkeit daran teilhaben zu lassen, wird am 21. April ab 10 Uhr die Feierlichkeit per Live-Stream auf der Website und den Social-Media-Kanälen der Landesgartenschau übertragen.
- Veröffentlicht am

Mit der digitalen Eröffnungsfeier reagiert die Landesgartenschau Ingolstadt auf die aktuellenEntwicklungen. „Als Organisatoren einer Großveranstaltung sind wir uns der Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit bewusst. Die oberste Priorität hat für uns immer die Sicherheit unserer Besucher und Mitwirkenden. Wir möchten von Beginn an die richtigen Signale senden und zeigen, dass eine Landesgartenschau auch unter besonderen Umständendurchführbar ist“, so Geschäftsführer Thomas Hehl.
In Zusammenarbeit mit den zuständigen Ämtern der Stadt Ingolstadt, ist ein umfassendes Sicherheits- und Hygienekonzept entstanden, das jederzeit den Gegebenheiten angepasst werden kann. Um zu gewährleisten, dass sich nicht zu viele Personen gleichzeitig auf dem Gartenschaugelände befinden, ist eine Voranmeldung erforderlich. Zur Rückverfolgung werden dabei die Kontaktdaten aller Besucherinnen und Besucher erfasst und im Bedarfsfall an das Gesundheitsamt weitergegeben.
Die coronabedingten Auflagen wirken sich natürlich auch auf das Rahmenprogramm der Gartenschau aus. Aufgrund der Abstandsregeln darf sich vor der Bühne nur noch eine begrenzte Anzahl an Besuchern aufhalten. Mit einem zusätzlichen Buchungssystem wird auch hier sichergestellt, dass der abgesperrte Bereich nicht überfüllt ist und die Kontakte jederzeit rückverfolgbar sind. Geschäftsführer Maximilian Heylandist überzeugt: „Wir haben ein Buchungssystem entwickelt, das die gesetzlichen Anforderungen erfüllt und dennoch praktikabel ist. Mit nur wenigen Klicks steht einem Besuch der Landesgartenschau nichts mehr im Wege.“
Ticketing
Die Landesgartenschau Ingolstadt empfiehlt allen Besuchern die Onlineportale zu nutzen,um das Tagesgeschäft an den Kassen auf das Nötigste zu beschränken und lange Wartezeiten zu verhindern. Der Kartenkauf, die Anmeldung sowie die Kontaktdatenerfassung sind auch vor Ort an den Eingängen Ost und West möglich.
Tageskartenbesitzer melden sich vorab für einen verbindlichen Besuchstag an und buchen eine sogenannte Einlasskarte. Alle Besucher, auch Kleinkinder und Babys, benötigen eine eigene Einlasskarte (Buchung 14 Tage vor dem gewünschten Besuchstag möglich;ab 7. April online).
Bestimmte Veranstaltungen sind auf der Landesgartenschau buchungspflichtig. Hierbucht der Besucher eine sogenannte Veranstaltungskarte, die wie die Einlasskarte fungiert (Buchung 14 Tage vor der gewünschten Veranstaltung möglich).
Aktuelle Maßnahmen und Regeln der Landesgartenschau Ingolstadt sind jederzeit unter ingolstadt.de/corona abrufbar.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.