Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FM-Test Schneideinrichtungen von Motorsägen

Einen Check wert: Kette und Schwert

Die Schneideinrichtung von Motorsägen besteht aus Kette und Schwert. Die Kette muss Schwerstarbeit leisten und unterliegt großen Kräften. Das Schwert als Kettenträger sorgt für Spurtreue und Umlenkung und ist für die Gesamtstabilität der Paarung hauptverantwortlich. FM beschreibt ausführlich, wie Schneideinrichtungen zu beurteilen sind und wie man sie korrekt behandelt.
Veröffentlicht am
Das Durchtrennen des Holzes erfolgt durch Hobel- beziehungsweise Meißelzahnketten in Dreilaschenformat. Je Zahn wird ein Span durch Schneidkante und Zahndach abgehoben und abtransportiert. Die Höhendifferenz zwischen Tiefenbegrenzer und Zahndach definiert dabei die Spandicke. Die Sägekette besteht aus Treibglied, Verbindungsglied mit Niet, Verbindungsglied ohne Niet, rechter Schneider und linker Schneider. Die Treibglieder ermöglichen den exakten Kettenantrieb und die Umlenkung durch das konforme Eingreifen in Kettenrad und Schwertstern. Zwischen jedem Schneider ist mindestens ein Verbindungsgliederpaar montiert.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate