Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Schneidwerkzeuge

    • FM-TEST HOCHENTASTER MIT AKKUANTRIEB Vier Konzepte für hohe Ziele

      Baumpflege Pflegetechnik Schneidwerkzeuge Testbericht

      Mit Hochentastern erreicht man weit entfernte Stellen auch ohne Hubsteiger. Die Akkugeräte bringen viele Vorteile gegenüber Benzinern mit. Die große Herausforderung für Hersteller ist eine ergonomische und stabile Anordnung der einzelnen Baugruppen. Vier Modelle wurden getestet und unter die Lupe...

    • FM-TEST AKKUSCHEREN Äste kappen mit Akkukraft

      Akkutechnik Schneidwerkzeuge Testbericht

      Was im Wein- und Obstbau schon lange üblich ist, findet auch in der Grünflächen- und Parkpflege immer mehr Anhänger: batteriebetriebene Handscheren. Starke Akkus macheneinen ganztägigen Einsatz möglich. Auf welche technischen Details es ankommt und wie sich einzelne Modelle handhaben lassen,...

    • Anbauastscheren und -sägen In einer Fahrt ist alles ab!

      Anbaugeräte Fuhrpark Gehölzpflege und -schnitt Schneidwerkzeuge

      Heckenschnitt gehört zu Ihrem täglich Brot? Dann haben Sie vielleicht schon einmal damit geliebäugelt, sich ein Anbaugerät zur Heckenpflege zuzulegen. Schauen wir uns mal an, welche verschiedenen Techniken und Anwendungen es auf dem Markt gibt.

    • Hochheckenscheren Scharfes Gerät auf langen Stielen

      Gehölzpflege und -schnitt Heckenschere Schneidwerkzeuge

      Der Mensch ist für manche Arbeiten einfach zu kurz geraten – beim Heckenschneiden zum Beispiel. Dafür gibt es entsprechendes Werkzeug – Heckenscheren mit Verlängerung als Ein- oder Mehrzweckgerät. Bei ihnen kommt es stark aufs Gewicht an. FM hat vier Modelle getestet.

    • Mehr Leistung, weniger Mühe Schneidwerkzeug-Neuheiten

      Gehölzpflege und -schnitt Schneidwerkzeuge

      Für manuelle und maschinelle Gehölzpflege sind dieses Jahr einige Neuheiten auf den Markt gekommen. Unser Technikfachmann Ekkehard Musche hat die geeignetsten unter die Lupe genommen und empfiehlt folgende Geräte.

    • FM-Test Akku-Hochentaster Benzinern ebenbürtig

      Akkutechnik Gehölzpflege und -schnitt Schneidwerkzeuge Testbericht

      Sind nur wenige kleine Schnitte im Höhenbereich unter 5 m je Baum auszuführen, sind Hochentaster eine willkommene Alternative zu Leitern und Hebebühnen. Die Maschinen mit Verbrennungsmotor werden zunehmend durch Geräte mit Akku verdrängt. Doch wie bewähren sich diese in der Praxis? FM liefert den...

    • Astscheren Ein hochwertiges Modell lohnt sich

      Gehölzpflege und -schnitt Schneidwerkzeuge Werkzeug

      Astscheren sollen nicht nur sauber schneiden, sondern auch stabil bleiben und gut in der Hand liegen, damit man die Schnittarbeiten lange durchhält. Die Prüfung einiger weniger Kriterien genügt, um sich für ein professionelles und langlebiges Modell zu entscheiden.

    • Profiwerkzeug Richtig umgehen mit Akkuscheren

      Akkutechnik Schneidwerkzeuge Werkzeug

      Akkuscheren haben unbestrittene Vorteile fürs Arbeitsergebnis und für den Anwender. Wer weiß, wie sie aufgebaut sind und funktionieren, versteht besser, warum und wie man die Geräte handhabt und pflegt, damit sie lange ihren Zweck erfüllen. Unser Technikfachmann Ekkehard Musche hat dies...

    • FM-Test Schneideinrichtungen von Motorsägen Einen Check wert: Kette und Schwert

      Gehölzpflege und -schnitt Motorsäge Schneidwerkzeuge Testbericht Zubehör

      Die Schneideinrichtung von Motorsägen besteht aus Kette und Schwert. Die Kette muss Schwerstarbeit leisten und unterliegt großen Kräften. Das Schwert als Kettenträger sorgt für Spurtreue und Umlenkung und ist für die Gesamtstabilität der Paarung hauptverantwortlich. FM beschreibt ausführlich, wie...

    • Akkugeräte im Vorteil Motorbetriebene Hochentaster

      Akkutechnik Gehölzpflege und -schnitt Schneidwerkzeuge

      Der Einsatz von Hochentastern in der Gehölzpflege ist immer dann gefragt, wenn Hebebühnen aus räumlichen oder ökonomischen Gründen ausscheiden. Sie erlauben Arbeitshöhen bis zu 5 m. Welche Gerätevarianten und technische Aufbauten es gibt und worauf bei Kauf und Handhabung zu achten ist, erfahren...