Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Profiwerkzeug

Richtig umgehen mit Akkuscheren

Akkuscheren haben unbestrittene Vorteile fürs Arbeitsergebnis und für den Anwender. Wer weiß, wie sie aufgebaut sind und funktionieren, versteht besser, warum und wie man die Geräte handhabt und pflegt, damit sie lange ihren Zweck erfüllen. Unser Technikfachmann Ekkehard Musche hat dies zusammengefasst.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Akkuscheren sind dort sinnvoll, wo viele Tausende Schnitte über einen längeren Zeitraum durchgeführt werden müssen. In der Gehölzpflege, aber auch in Baumschulen, im Obst- und Weinbau lösen sie mehr und mehr die bisherigen mit Druckluft betriebenen Scheren ab, da die Mitnahme von schwergewichtigen und lauten Kompressoren, die klobigere Scherengestaltung und die störrischen Druckluftleitungen entfallen. Außerdem hat die elektrische Konkurrenz in puncto Schnittgeschwindigkeit und schneidbare Aststärke in den letzten Jahren stark aufgeholt. Durch die höhere Flexibilität und den angenehmeren Bedienkomfort der Akkuscheren sind sie bautechnisch überlegen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate