Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Akkutechnik

    • Gesamtansicht Stihl frontal

      FM-Test Akkurasenmäher Für Profis und Semiprofis ist gesorgt

      Akkutechnik Grünflächenpflege Mäher

      Die Entwicklung in der Akkutechnik macht vor professionellen Rasenmähern keinen Halt. Noch stärkere Akkus, noch größere Schnittbreiten, Verbesserungen bei Fahrantrieb, Fang- und Mulcheigenschaften sind jetzt zu haben. Doch was passiert bei dichtem, hohem Gras? Ekkehard Musche hat diverse Geräte...

    • Mitarbeiter der SDR mit dem Laubbläser AIRION Backpack in der Dresdener Altstadt

      Grünflächen-Pflegetechnik/Akkutechnik Umstellung wirkt in jeder Hinsicht positiv

      Akkutechnik Grünflächenpflege Pflegetechnik

      Das Akkugerätesystem von Pellenc bietet für alle Arten der Grundstückspflege die entsprechende Ausstattung. Auf einer Rundtour zu Anwendern der öffentlichen Hand in Sachsen wurden Stellungnahmen und Beurteilungen zum Thema Umstellung von Benzinern auf Akkugeräte sowie Erfahrungswerte eingesammelt....

    • Messe GaLaBau Unsere ausgewählten Neuheiten

      Akkutechnik Pflegetechnik

      Die Messe GaLaBau war dieses Mal voll mit zukunftsweisenden Neuheiten. Unser Technikfachmann Ekkehard Musche hat überall „unter die Haube“ geschaut und einiges entdeckt, was seiner Ansicht nach eine Innovations-medaille verdient gehabt hätte (im Text mit einem goldenen Punkt gekenn-zeichnet).

    • Der alte Friedhofsteil ist von Hecken geprägt.

      Friedhof Hamburg-Rahlstedt Klimaneutrale Ruhestätte

      Akkutechnik Gehölzpflege und -schnitt Grünflächenpflege Klima Transportfahrzeuge

      Der Friedhof Hamburg-Rahlstedt ist ein Leuchtturmprojekt, was Klimaneutralität angeht. Seit seinem ersten Arbeitstag als Friedhofsleiter 2003 hat Matthias Habel die CO 2 -Emissionen kontinuierlich gesenkt.

    • Agritechnica Messehalle

      Agritechnica Unsere Messe-Entdeckungen

      Akkutechnik Grünflächenpflege Landschaftspflege mähen Mäher Pflegetechnik

      Mitte November 2023 fand in Hannover wieder die Messe Agritechnica statt, die seit einigen Jahren auch für Flächenmanager interessant ist. In vielen Bereichen gibt es Synergien zwischen Land- und Kommunaltechnik. Unser Technikfachmann Ekkehard Musche hat sich für Sie umgesehen.

    • Beim Vertikutieren – hier mit dem Gerät Etesia MSC45 – wird die obere Bodenschicht aufgeschlitzt, Filz und unerwünschter Aufwuchs entfernt. Das führt zu einer besseren Versorgung der ­Gräser mit Luft und Nährstoffen.

      Vertikutierer 5 Geräte unter der Lupe

      Akkutechnik Geräte Grünflächenpflege Rasen

      Die teilweise katastrophalen Witterungsbedingungen (erst Trockenheit und dann zu viel Wasser) haben in den letzten Monaten etliche Rasenflächen in Mitleidenschaft gezogen. Um schnell für gesundes, frisches Grün zu sorgen, ist Vertikutieren eine Möglichkeit. Bei den Maschinen gibt es einige...

    • Große und kleine Unternehmen können beim Umstellen von Benzin- auf Akkugeräte ihr Budget schonen, indem sie Leasing- oder Mietgeschäfte eingehen.

      Leasing und Miete von Akkugeräten Beschaffung ohne finanziellen Kraftakt

      Akkutechnik Management Pflegetechnik

      Betriebe, die mit großem Schwung auf Akkugeräte umsteigen wollen, sehen sich erheblichen Beschaffungskosten ausgesetzt. Dabei muss man die gesamten Geräte gar nicht gleich kaufen, und auch nicht gleich alles zusammen. Hersteller, Finanzierungspartner und Händler stellen das Equipment in Paketen...

    • Akkusägen können in vielen Bereichen mit den Benzinern mithalten.

      FM-Test Akkusägen Erstaunlich aufgeholt

      Akkutechnik Motorsäge Testbericht

      In diesem Jahr sind die Akkukettensägen im Leistungsbereich der 45 bis 60 cm3 angekommen. Besonders in puncto Kettengeschwindigkeit wurde stark aufgeholt. Deshalb sind mit diesen Maschinen auch Baumfällungen und das Ablängen von Stammholz abgaslos möglich geworden. Die entsprechenden Sägen mit...

    • Stihl bietet mobile Lager- und Ladelösungen für Akkugeräte – vom bott- Tainer für die Transporterpritsche über den kompletten Fahrzeug- Innenausbau bott Vario 3 bis zum Elektrofahrzeug Goupil „powered by Stihl”.

      Lithium-Akkus sicher lagern und laden Brandgefahr ausschalten

      Akkutechnik Arbeitssicherheit Zubehör

      Bei Landschaftsgärtnern und in Kommunalbetrieben werden immer mehr akkubetriebene Geräte eingesetzt. Damit verändern sich auch die Anforderungen an betriebliche Sicherheit. Vieles dreht sich dabei um das sichere Lagern und Laden der Akkus sowie darum, Brände zu vermeiden. Die Industrie bietet...

    • Ekkehard Musche (l.) am Stand von Kubota

      Neuheiten von der Demopark 2023 Wahre Innovationen

      Akkutechnik Häcksler Mäher Messe Pflegetechnik

      Endlich wieder demopark. Endlich wieder Maschinen zum Anfassen und Ausprobieren. Endlich wieder 30 Grad auf unbeschatteter Betonfläche. Doch die Temperaturen haben Ekkehard Musche nicht davon abgehalten, nach echten Innovationen zu suchen.

    • Brandschutz und Recycling Kampagnen zur korrekten Entsorgung von Akkus

      Akkutechnik Arbeitssicherheit Öffentlichkeitsarbeit

      Die Informations- und Aufklärungskampagnen der Entsorger und der Batterierücknahmesysteme erhöhen ihre Schlagkraft: „Keine Akkus einwerfen“ und „Batterie-zurück“ sind nun gemeinsam in der Öffentlichkeit präsent und wollen noch offensiver für die richtige Entsorgung, die Sammlung und den korrekten...

    • Ego hat viele neue Geräte, darunter die Anbauschneefräse fürs Multitool.

      MESSE GALABAU IN NÜRNBERG Unsere Favoriten bei den Neuheiten

      Akkutechnik Fuhrpark Messe Pflegetechnik

      Von den vielen Exponaten auf der Messe GaLaBau im September haben wir – unabhängig von den GaLaBau-Innovationsmedaillen – unsere Favoriten mit echtem Neuheitswert ausgewählt. Die Technik für die Rasenpflege finden Sie in unserer Ausgabe FM Sport. Der Stern bedeutet: Messehighlight des Autors.

    • FM-TEST AKKULAUBBLÄSER Geräte sind leistungsfähig und komfortabel

      Akkutechnik Laubbläser Testbericht

      Bei den Laubbläsern im Profibereich wird der Anteil der akkubetriebenen Geräte immer größer und vielfältiger. Die Akzeptanz bei Anwendern und Auftraggebern ist enorm gestiegen, obwohl nach wie vor die Betriebsdauer je Ladung aufgrund des hohen Motorleistungsbedarfs noch nicht an die der Benziner...

    • KOSTENRECHNUNG IN DER GRÜNPFLEGE Akkugeräte lohnen sich auch wirtschaftlich

      Akkutechnik Betriebsführung Grünflächenpflege Management

      Akkugeräte erweisen sich oft als die wirtschaftlich beste Lösung. Über ihre Lebensdauer schneiden sie dank geringerer Energie- und Wartungskosten günstiger ab als Benziner. Betriebswirtschaftliche Berechnungen und wissenschaftliche Arbeiten belegen dies. Anwender bekommen ein großes Plus an...

    • FM-TEST AKKUMOTORSENSEN Profis können sich auf Technik verlassen

      Akkutechnik Motorsense Testbericht

      Die Weiterentwicklungen bei Akkumotorsensen haben weiter Fahrt aufgenommen und erreichen Mähleistungen bis zum Freischneidersegment. Einige Hersteller setzen darauf, dass Kunden sowohl den Einsteck- als auch den Rückenakku nutzen können. Die Leistungsdifferenzen zu den Benzinern sind nur noch...

    • FM-TEST AKKUAUFSITZMÄHER In die Profi-Liga aufgestiegen

      Akkutechnik Mäher Testbericht

      Aufsitzmäher, die elektrisch angetrieben werden, haben inzwischen ein Niveau erreicht, das auch Profis genügt. Vier Modelle hat unser Technikfachmann mit seinen Kollegen getestet und ihnen unter die Haube geschaut. Sie haben alle ihre Besonderheiten, aber gut abgeschnitten.

    • AKKUGERÄTE Li-Ionen-Akkus laden – Brände vermeiden

      Akkutechnik Arbeitssicherheit

      Lithium-Ionen-Akkus verursachen jährlich in Deutschland etwa 6.000 Brandfälle mit teils erheblichen Sachschäden. Die meisten sind auf Fehler beim Ladevorgang zurückzuführen – was zunehmend die Gerichte und die Versicherungswirtschaft beschäftigt. Hier erfahren Sie, was Juristen als fahrlässiges...