Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FM-TEST AKKUMOTORSENSEN

Profis können sich auf Technik verlassen

Die Weiterentwicklungen bei Akkumotorsensen haben weiter Fahrt aufgenommen und erreichen Mähleistungen bis zum Freischneidersegment. Einige Hersteller setzen darauf, dass Kunden sowohl den Einsteck- als auch den Rückenakku nutzen können. Die Leistungsdifferenzen zu den Benzinern sind nur noch minimal. Wir haben fünf Modelle getestet und begutachtet.
Veröffentlicht am
Ekkehard Musche
Schleuderfreie Kreiselscherensysteme können bei fast allen zum Einsatz kommen. Die weitere Verbesserung der Energiespeicher in puncto Leistungsdichte und Lademanagement macht diese Technik noch lukrativer. Die Motorspannung hat sich bei Akkumotorsensen im Besonderen und Akkutechnik im Allgemeinen auf 36 bis 60 V eingepegelt. Ausnahme ist Milwaukee mit 18 V. Auf folgende Kriterien ist bei der Kaufentscheidung zu achten: Motorspannung/Motorleistung: Dank des sehr hohen Wirkungsgrads der Akkutechnik reichen zur Mahd 1.000 bis 1.500 W mit Sicherheit aus. Das entspricht dem Leistungsbereich von 2,5 bis 4,5 PS bei Zweitaktmotoren, da der Verbrenner nur einen Wirkungsgrad von 30 % im Gegensatz zu den 90 % des Elektromotors hat. Die Hersteller...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate