Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Test Akkumotorsensen

Den Benzinern auf den Fersen

Wie andere Akkugeräte halten Motorsensen mit elektrischem Antri eb Einzug in den Markt. Was Emissionen und Arbeitskomfort angeht, sind sie gegenüber den Benzinern im Vorteil. Doch gilt das auch für Leistung und Vielseitigkeit? FM hat verschiedene Modelle getestet.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Aufgrund der sich verschärfenden, aber berechtigten Umweltauflagen und der progressiven Akkuentwicklung haben auch bei Motorsensen Geräte mit Akkuantrieb Einzug gehalten. Sie unterscheiden sich im äußerlichen Grundaufbau wenig von den Benzinern. Die inneren Werte sind jedoch maßgeblich anders und entscheidend für das Für und Wider dieser neuen Technik. Neben der wegfallenden Abgas- und Wärmeemission und der geringeren Lärm- und Vibrationsbelastung fallen die niedrigen Aufladekosten stark ins Gewicht. Bei 200 Betriebsstunden im Jahr sind das immerhin über 350 €.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate