Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Test Akkuheckenscheren

Ab durch die Hecke

Bei Akku-Heckenscheren spielt der gesundheitliche Aspekt bezüglich Emissionen und Tragekomfort eine besondere Rolle, sind sie doch oft stundenlang im Einsatz. Nicht weniger wichtig ist die Leistungsfähigkeit dieser Geräte, wenn sie eine Alternative zu Heckenscheren mit Verbrennungsoder Elektromotoren darstellen sollen. Unser Test ergab: Akku-Heckenscheren sind die Zukunft.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Während der letzten Jahre kamen praxistaugliche Akku-Heckenscheren ohne die Nachteile herkömmlicher Geräte auf den Markt. Sie können mit einer Akku-Ladung für mindestens eine Stunde die gleiche Power beim Schnitt bereitstellen. Sie sind zwar hochpreisiger in der Anschaffung und schwerer als eine Elektroheckenschere, aber bei Weitem nicht so gefährlich. Die Unfallgefahr sinkt aufgrund der stressfreieren Arbeit rapide. Denn es nerven keine 100 Dezibel, keine stinkenden Dämpfe, keine störrische Verlängerungsschnur. Man kann sich voll auf den Schnitt konzentrieren. Da alle Hersteller grundsätzlich Universal-Akkus verwenden, können weitere Geräte mit der gleichen Energiequelle eingesetzt werden. Nebenbei erspart man sich das lästige...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate