Einmalige Sonderkonstruktion: Bagger und Hebebühne in einem
Das Unternehmen Bremer Baumdienst (siehe FM-Porträt im pdf unten) hat einen Bagger im Einsatz, der ein Sonderaufbau nach eigenen Wünschen und Anforderungen ist. Wir haben uns von Firmenchef Maximilian Salzer erklären lassen, was das Gerät kann und, wie es zu der Anschaffung kam.
- Veröffentlicht am

Was ist geländefähiger und vielseitiger einsetzbar als eine Hebebühne? Ein Bagger mit auffahrbarer Kabine. Sie lässt sich auf knapp 6 m hochfahren, um 70° kippen und ist deshalb sehr praktisch für die verschiedensten Arbeiten - greifen, fällen, baggern, begrünte Lärmschutzwände schneiden/mulchen. Das Ganze ist eine Sonderanfertigung des örtlichen Baumaschinenhändlers gemeinsam mit einem Mechaniker auf Basis eines Kobelco ED 160 Bladerunner. "Wir haben uns für dieses Modell entschieden, weil es sehr stabil und wuchtig ist und weil das Verhältnis Gewicht/Arm technisch sehr gut für Baumarbeiten ist. Der Arm kann mit Greifer bis 11 m Länge erreichen", erklärt Maximilian Salzer. Zudem bietet es mit Hochschild und Schiebeschild eine hohe Stabilität. Das Ganze ist TÜV-geprüft.
Mit den Anbaugeräten kostet diese Maschine rund 450.000 €. "Für unsere vielseitigen Tätigkeiten und bei dieser Auslastung lohnt sich die Anschaffung", ist Salzer überzeugt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.