Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bücher und Broschüren

Weitere neue Publikationen für Baumpfleger und -kontrolleure

Stetiges Fortbilden und Lernen ist gerade in der Baumpflege wichtig - denn Wissenschaft und Praxis kommen immer wieder zu neuen Erkenntnissen und Erfahrungen. Hier finden Sie eine Übersicht von Publikationen, die neben den im Expertenbrief genannten erschienen sind.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Dirk Dujesiefken und Walter Liese
Artikel teilen:

- Das Buch „Das CODIT-Prinzip – Baumbiologie und Baumpflege“ (Dirk Dujesiefken und Walter Liese, mit einem Vorwort von Andreas Roloff) fasst das aktuelle Wissen über die Biologie der Bäume und deren Schutz, Pflege und Entwicklung zusammen. Die beiden Autoren vermitteln mit ihrer langjährigen Erfahrung kompetent, anschaulich und vor allem praxisorientiert die fol-genden Themen: Aufbau und Funktion von Rinde, Holz und Kambium sowie deren Wundreaktionen und die Folgerungen für die Baumpflege. Weitere Kapitel befassen sich mit der Schnittzeit, der Hamburger Schnittmethode und der konkreten Umsetzung von Baumpflegearbeiten gemäß ZTV-Baumpflege. Einen zentralen Teil in diesem Werk nimmt das CODIT-Prinzip ein, das die Reaktionen der Bäume von der Verletzung bis zur Einkapselung einer Fäule in aufeinander folgenden Phasen beschreibt. Hierdurch wird verständlich, warum manche Wunden problematische Folgen für den Baum haben und andere nicht. Zusätzlich werden der Aufbau und Funktion von Bambus und Palmen und deren Wundreaktionen vorgestellt.

224 Seiten, Hardcover; 237 Abbildungen, Grafiken und Fotos; 1 Tabelle; Format 17 cm x 24,5 cm; Haymarket Media, Braunschweig; 1. Auflage 2022. ISBN 978-3-87815-278-1. 39,80 €. Hier können Sie bestellen.

- Im „Jahrbuch der Baumpflege 2022“ werden die Fachvorträge der Deutschen Baumpflegetage 2022 in Augsburg veröffentlicht. In dieser Ausgabe sind 19 Fachartikel zu folgenden Themenschwerpunkten enthalten: Management und Erhalt von Alleen, Trockenstress und Baumkrankheiten, Wurzelraum und Baumkontrolle. Weitere Kapitel bestehen aus Adressen von Verbänden und Forschungseinrichtungen, Adressverzeichnis Baumpflege, Gesamtregister 1997 bis 2022, mit Autoren- und Stichwortverzeichnis, umfasst über 800 Fachartikel. Das Jahrbuch der Baumpflege ist auch im Jahres-Abonnement erhältlich, der Abopreis beträgt 35,04 € jährlich. Hier können Sie bestellen.

- "Fokus Baum - Von Pflanzengüte bis Pflege und Ausschreibung" von der FLL: Normen und technische Regelwerke sorgen dafür, dass die Anzucht von Bäumen sowie Baumpflanzungen und Baumpflege professionell und fachgerecht umgesetzt werden können. In der Dokumentensammlung finden sich alle relevanten Informationen zu dem Gebiet. Die neue, überarbeitete dritte Auflage beinhaltet nun auch die Technischen Lieferbedingungen (TL) für Baumschulpflanzen der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL). Damit sind alle enthaltenen Dokumente auf dem aktuellen Stand. 86 €- Bestellung bei der FLL.

- Videomitschnitt zum Online-Seminar "Zukunft Stadtbaum - Perspektiven für Gehölze im Klimawandel": Am 26. Januar 2022 wurden dazu rund 300 Gäste begrüßt. Moderator Philipp Sattler, Geschäftsführer der Stiftung Die grüne Stadt, führte durch die Vorträge von Christoph Dirksen (Baumschule Ley), Dr. Hartmut Balder (Berliner Hochschule für Technik) und Daniel Zimmermann (3:0 Landschaftsarchitektur) sowie die anschließende Diskussion mit den Teilnehmenden. Aufgrund des positiven Feedbacks und der häufigen Nachfrage, wurde Seminar als Video zur Verfügung gestellt. Das Video ist zur einfachen Navigation in Kapitel unterteilt. So können Sie direkt zu den einzelnen Vorträgen springen. Zum Video 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren