Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gerätehersteller Husqvarna

Neuheiten für die Baumpflege in Aktion

Das forstliche Bildungszentrum in der Laubau in Ruhpolding bot die Bühne, auf der Motorgerätehersteller Husqvarna im zeitigen Frühjahr seine Neuheiten im Bereich Baumpflege präsentierte. In Laubau ist man auf die Holzernte in Steillagen sowie Akkugeräte im Forst spezialisiert. Außerdem hat man dort schon früh den Nutzen von Online-Tutorials erkannt. Die ideale Umgebung also, um die Innovationen im Bereich der Kettensägen zu präsentieren.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Husqvarna
Artikel teilen:

Für die Profis hatte Husqvarna die neuen Benzinkettensägen 540 XP Mark III und T 540 Mark III im Gepäck. Hier gibt es einige Innovationen, die Baumpflegern das Leben erleichtern. Oft sind das kleine, aber wichtige Details: ein Filterdeckel für die Wartung, der sich ohne Werkzeug öffnen lässt, ein aufklappbarer Tankdeckel, ein Anlasserdeckel, der verlustsicher verschraubt ist, ebenso wie die Schwertmuttern. Suchen kostet Zeit, und Zeit ist Geld. Motorleistung, Absaugung, Startverhalten und der Schutz vor Vibrationen wurden weiter optimiert.

Dass die Geräte halten, was sie versprechen, wurde vor Ort von Praktikern bestätigt. Vor einigen Jahren wurde das H-Team gegründet, das aus professionellen Baumpflegern und -pflegerinnen besteht und alles testet und beurteilt, was das Unternehmen in diesem Bereich entwickelt. Besonders begeistert waren die Profis von den Modellen der Akkusägen T540i XP G und 540i XP G – das „G“ steht nämlich für Griffheizung. Damit gehören klamme, kalte Hände zukünftig der Vergangenheit an. Außerdem mindert ein digitaler Kettenölsensor das Risiko, die Schneidausrüstung zu überhitzen. Auch die Akkus selbst wurden überarbeitet und haben nun mehr Kapazität sowie ein besseres Temperaturverhalten.

Ziel von Husqvarna ist es, dem Pflege-Profi bei seinem Händler alles aus einer Hand bieten zu können. Daher gibt es nun auch eine Grundausstattung für Arboristen, die Klettergurt, Kletterseile, Riggingseile, Kambiumschoner, Schlingen, Anschlagmittel; Ausrüstungstaschen und Arbeitsschutzbekleidung umfasst. Hier gibt es beispielsweise Partnerschaften mit den Firmen Teufelberger, Kask und Notch. Dass die Ausrüstung hält, was sie verspricht, zeigten die Mitglieder des H-Teams dann auch gleich auf dem Gelände des Bildungszentrums.

Für ambitionierte Hobbyanwender wurde mit den Akkusägen 225i und 240i eine Lücke zwischen der 100er-Serie und der 300er-Serie geschlossen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren