Mobile Hebetechnik live in Aktion
Die Messe Platformers Days zeigt seit über 20 Jahren neueste Kran-, Arbeitsbühnen- und Staplertechnik für Baumpflege, GaLaBau und andere Berufsgruppen. Zur zweiten Ausgabe am Messestandort Karlsruhe erwarten die Veranstalter rund 120 Aussteller mit rund 200 Marken.
- Veröffentlicht am

Auf einer Messefläche von über 20.000 m² im Freigelände und 12.500 m² in der Halle können Interessierte die neuen Modelle entdecken und erproben. Hochmobile Krane bilden zusammen mit Arbeitsbühnen und Telestaplern die drei wichtigsten Angebotsbereiche der Platformers Days. Daneben bietet die Messe mit komplementären Produkten und Dienstleistungen – darunter Finanzierung, Leasing, Versicherung, Ersatzteile und digitale Lösungen – das ganze Spektrum dieses Industriebereichs ab.
„Ein besonderer Mehrwert auf den Platformers Days ist die persönliche, intensive Beratung, welche die Besucher direkt am Gerät erfahren“, betont Messe-Projektleiterin Olivia Hogenmüller. „Auch für das Netzwerken der einzelnen Berufsgruppen bietet die Messe den perfekten Rahmen – beispielsweise ist im Ticketpreis die vollumfängliche Verpflegung mit Speisen und Getränken während der Messelaufzeit inbegriffen, sodass sich Messebesucher ganz auf die Interaktion mit den Ausstellern und Branchenkollegen konzentrieren können.“
So kommen Sie hin und hinein
Vom Hauptbahnhof Karlsruhe kommen Sie bequem mit dem kostenfreien Bus-Shuttle-Service zur Messe. Oder Sie kommen mit dem eigenen Fahrzeug und parken auf einem der drei großen Parkplätze direkt auf dem Messegelände (Navi: Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten). Die Tickets inklusive Vollverpflegung kosten 42 € (Tag), 75 € (Dauerticket), ermäßigt 35 beziehungsweise 55 €. Kinder von 6 bis 11 Jahren kommen für 15 € aufs Gelände, bis 5 Jahren kostenfrei. Wer den Netzwerkabend am 9. September miterleben möchte, bezahlt 65 € (bei Tagesticket) und 85 € (bei Dauerticket). Zum Ticketshop kommen Sie über www.messe-ticket.de/KMK/PlatformersDays/Shop.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.