Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Podcast mit Nadja Bonadurer

„Einen Baum zu erhalten, ist ein Geschenk.“

Grün Stadt Zürich pflegt, gestaltet und bewirtschaftet den öffentlichen Grünraum in der Stadt Zürich und macht hervorragende Öffentlichkeitsarbeit. Im Rahmen dessen kam jetzt eine Baumpflegerin zu Wort.

von Stadt Zürich erschienen am 29.10.2024
Nadja Bonadurer, Vorarbeiterin Baumpflege bei der Stadt Zürich © Grün Stadt Zürich, GUD
Artikel teilen:

In der Stadt Zürich stehen über 70.000 Bäume, die Pflege brauchen. Nadja Bonadurer ist Vorarbeiterin Baumpflege bei Grün Stadt Zürich und verbringt einen Großteil ihres Arbeitsalltags in den Wipfeln der Bäume. Sie prüft, ob die Bäume von Schädlingen oder Pilzen befallen sind und schneidet tote Äste heraus, damit diese nicht plötzlich herunterfallen. Die Baumpflege dient vor allem der Sicherheit der Bevölkerung. „Wenn Bäume krank sind und ihre Standfestigkeit gefährdet ist, müssen sie unter Umständen gefällt werden“, erklärt sie. „Jeder Baum ist anders, jeder könnte brüchig sein. Man muss sich immer bewusst sein, was passieren könnte.“

Wer in der Baumpflege arbeitet, muss fit und sportlich sein und auch ein bisschen das Abenteuer suchen, ist Nadja Bonadurer überzeugt, die ihre Arbeit seit 2016 mit Begeisterung ausübt. „Am meisten gefällt mir die Verbindung zur Natur“, erklärt sie. „Bäume sind wichtig für uns. Sie sind die Lunge der Welt. Jeder einzelne Baum, den ich schützen und erhalten kann, ist für mich ein Geschenk.“

Hier geht es zum Beitrag und Podcast.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren