Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Expertenbrief-Partner Stihl

Perfekt für professionelle Pflegearbeiten im Baum

Mit dem 1. Oktober hat bei vielen Baumpflegern die sogenannte Fällsaison begonnen. Das Fällen oder der Abbau von Bäumen gehört dann zur Tagesordnung vieler Profis. Leistungsstarke Akku-Baumpflegesägen sind hier eine echte Alternative zu Motorsägen mit Verbrennungsmotor. Stihl gibt außerdem Pflegetipps für die Säge nach der Sommerpause.

von Stihl erschienen am 29.10.2024
Die Akku-Baumpflegesäge Stihl MSA 220 T zeichnet sich durch ihre Leistungsstärke bei gleichzeitig kompakten Abmessungen aus. © STIHL
Artikel teilen:

Mit einer zeitlich limitierten Verkaufsaktion der MSA 220 T und MSA 220 TC-O unterstützt Stihl pünktlich zum Saisonstart den Umstieg auf eine Akku-Baumpflegesäge.

Beide Tophandle-Sägen zeichnen sich durch kompakte Abmessungen und schnelle Beschleunigung aus und empfehlen sich damit für professionelle Baumpflegearbeiten. Dabei eignen sie sich dank ihrer starken Leistung von 1,7 kW bestens zum Abstocken selbst bei massiveren Buchen. In der Ausführung als MSA 220 TC-O verfügt die Maschine zudem über einen Ölsensor, der den Anwender bei niedrigem Haftölstand warnt. Serienmäßig ausgestattet sind beide Modelle mit der Vollmeißel-Sägekette Stihl 3/8" Picco Super 3 PRO (PS3 Pro). Sie ist schnittstark und dabei zugleich vibrations- und rückschlagsarm. In Verbindung mit der leichten 35-cm-Führungsschiene Stihl Light 04 sorgt sie für eine hervorragende Schnittqualität bei geringer Ratterneigung.

Das Abtragen von Stammstücken und Ästen mit mittleren Durchmessern ist damit schnell erledigt. Auch für die Kronenpflege und die Entfernung von Totholz ist die kompakte MSA 220 T mit ihrer hohen Durchzugskraft das ideale Werkzeug. Ein 36-V-Lithium-Ionen-Akku aus dem Stihl AP-System liefert die nötige Energie. Das Akkusystem ist für die Anforderungen professioneller Anwender konzipiert und erlaubt auch den Einsatz bei Regen und Nässe.

Die wichtigsten Pflegetipps von STIHL-Experte Bernhard Huber für die MSA 220 T nach der Sommerpause
  • Auch eine Akkusäge hat einen Luftfilter. Dieser steckt bei der MSA 220 T im Akku-Schacht und muss genau wie bei einer Benzinsäge regelmäßig gereinigt werden.
  • Im Akkuschacht und um die Kontakte sammeln sich gerne Holzspäne, diese können mit Pressluft entfernt werden.
  • Akkusägen vibrieren kaum und laufen kühl; der „Spänekuchen“ unter dem Kettenraddeckel haftet an und sollte daher öfter entfernt werden als bei einer Benzinsäge.
  • Generell auf die empfohlene Kette und Schiene achten. Zur Kettenpflege die Zähne schärfen, dazu den Tiefenbegrenzerabstand korrekt einstellen. Schnell und präzise geht das mit dem Stihl Feilenhalter 2-in-1 - sowohl bei einer klassischen 1,3 mm-Garnitur als auch bei der neuen 1,1 mm Kette 3/8" Picco Super Pro (PS3 Pro).
  • Akkus laden – die volle Leistung hat die MSA 220 T nur mit dem Akku Stihl AP 300 S und AP 500 S. Tipp für die kältere Jahreszeit: Akkus sollten nicht in der Kälte gelagert und transportiert werden.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren