Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitsverfahren

So mulchen Profis

Pflanzflächen zu mulchen hat viele Vorteile, nicht nur für Stauden und Gehölze. Es spart auch erheblich das Unkrautjäten. Doch nicht jedes Mulchmaterial ist für jeden Zweck geeignet, und auch die Arbeitsschritte müssen sorgfältig ausgeführt werden, damit der Mulch seine Wirkung entfaltet. Hier erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Das Mulchen von Pflanzflächen ist eine bewährte Methode, um Kosten für die mechanische Unkrautbekämpfung bei (Neu-)Pflanzungen zu verringern. Die Bedeckung und damit der Lichtabschluss des Bodens sowie die herbizide Wirkung durch den Gehalt an Phenolen und Tanninen mancher Mulchstoffe reduzieren den Aufwuchs von Samenunkräutern erheblich. Die Standortbedingungen für Gehölze und Stauden verbessern sich durch ausgeglichene Bodentemperaturen und -feuchte. Das fördert auch die biologische Aktivität des Bodenlebens. An Böschungen können Mulchauflagen und besonders Mulchvliese die Abflussgeschwindigkeit der Niederschläge verringern und wirken als Erosionsschutz.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: