Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
WASSERMANAGEMENT

Wässern alleingenügt nicht

Die Auswirkungen des Klimawandels wie längere Trockenheitund Starkregenereignisse sind zusätzliche Herausforderungen fürs Wassermanagement auf Sport- und Golfplätzen. Es ist unabdingbar, sich gründlich mit der Bewässerungund ihren Voraussetzungen zu befassen. Was das bedeutet, erklärt ein Spezialist für Bewässerung.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die große Hitze und ausbleibender Regen, aber auch Starkregenereignisse haben auf vielen Rasensportanlagen in manchen Teilen Deutschlands ihre Auswirkungen gezeigt. Auf einigen Golf- und Sportanlagen, die nicht über ausreichend Wasser verfügen oder keine Beregnungsanlage haben, kam es vereinzelt zu Trockenschäden an den Gräserbeständen und auf einigen Anlagen zum Totalausfall einiger Rasenflächen. Der durchschnittliche Temperaturanstieg von 1 bis 2 °C ist mittlerweile vom Deutschen Wetterdienst amtlich belegt und für alle bei der täglichen Arbeit spürbar. Der durchschnittliche Temperaturanstieg ist aber nicht das Problem für alle Beteiligten bei der Rasenpflege. Viel schwieriger zu händeln sind die Extrem-Wetterereignisse wie regionale...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate