Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SIEBEN HERSTELLER BETEI L IGT

Hybridrasensysteme im Praxisvergleich

Seit einigen Jahren sind Hybridrasensysteme auf dem Markt - Kombinationen von Kunststoffarmierung und Naturrasen. Sie sollenhelfen, stark bespielteFlächen wie Torräume länger "haltbar" zu machen. Was dieseTechnologien taugen, wird in einem mehrjährigen Vergleich wissenschaftlich untersucht. Wir habenaussagekräftige Zwischenergebnisse erhalten.
Veröffentlicht am
Dr. Paul Baader
Spiele und Training bringen Belastung und Stress für die Rasengräser mit sich. Bei übermäßiger Inanspruchnahme wird die Rasendecke lichter oder lückig bis hin zur völligen Zerstörung. Zudem kann die Rasentragschicht, das ist die oberste durchwurzelte Bodenzone, verdichtet werden, sodass die Rasengräser schlechtere Wachstumsbedingungen vorfinden und ihr Regenerationsvermögen leidet. Außerdem erweisen sich Rasentragschichten manchmal als nicht ausreichend scherfest, das heißt widerstandsfähig gegenüber Tritt und Tacklings, sodass Unebenheiten entstehen. Dies ist vor allem bei nicht sachgerechter Mischung der Rasentragschicht (Textur) oder zum Beispiel bei zu hohem Gehalt an organischer Substanz der Fall. Vor allem aus diesen Gründen werden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate