Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
ÖFFENTLICH-PRIVATE-PARTNERSCHAFTEN

Ein Weg, der sich lohnen kann

Trotz klammer Haushaltskassen möchte man die vielen positiven Effekte von Sport- und Freizeitanlagen erhalten, ohne andere wichtige Investitionen zu vernachlässigen. Öffentlich-private Partnerschaften können helfen, Vorhaben und Arbeiten zu finanzieren und umzusetzen.
Veröffentlicht am
Fotolia.com
Zur Erinnerung: Öffentlich-private- Partnerschaften funktionieren so: Die öffentliche Hand tritt als Auftraggeber auf und schließt mit dem privaten Auftragnehmer einen ÖPP-Projektvertrag ab, in dem die gesamten Herstellungs- und Unterhaltungskosten deklariert werden. Beide binden sich dann für diesen Vertrag an einen gemeinsamen Fremdkapitalgeber. Dieser vereinbart mit dem Auftraggeber einen Zwischenfinanzierungs- und Forderungskaufvertrag. In dem werden dann Darlehenshöhe, Rückzahlungsraten und -zeitraum festgelegt. Damit kann der Auftragnehmer die benötigten Summen als Darlehen vom Kapitalgeber ziehen. Im Gegenzug vereinbaren öffentliche Hand und Kapitalgeber eine Einrede- und Einwendungsverzichtserklärung, in der auch die Höhe und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate