Porträt Kommune
Mit optimierten Konzepten in die Zukunft
Ingolstadt gehört zu den am schnellsten wachsenden Städten in Bayern. Das bedeutet einen erhöhten Druck auf die Grünflächen. Da das Pflegebudget nicht in gleichem Maße wächst, sind gute Ideen gefragt.
- Veröffentlicht am
Das öffentliche Grün hat bei den Bürgern Ingolstadts eine lange Tradition. Bereits ab 1900 bemühte sich der neugegründete Ingolstädter Verschönerungsverein, auf den Freiflächen der Landesfestung Spazierwege für die Einwohner anzulegen. Der älteste Bürgerpark der Stadt ist der Luitpoldpark (1905). Jüngeren Datums und im Zuge der ersten Ingolstädter Landesgartenschau 1992 entstanden ist der Leo-von-Klenze- Park. Dieser Freiraum mit seinen historischen Festungsanlagen lag bis 1990 brach oder war Industrie- und Lagerfläche und wurde mit der Landesgartenschau als Park zurückgewonnen. Der Klenzepark wird im Sommer von 100.000 Menschen jährlich besucht, etwa drei Viertel davon sind Ingolstädter. Sie haben mit dem Park ständig vor Augen, welche...
- 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal