Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Geräte für die Laubbeseitigung

Veränderte Bauteile machen Geräte leiser

Die Diskussion über die Art und Weise, Laubmassen zu beseitigen, reißt nicht ab, vor allem wegen der Lautstärke, die von Blas- und Sauggeräten erzeugt wird. Inzwischen hat sich bei den Benzinern und Akkugeräten einiges getan. FM erklärt die technischen Ursachen des Lärms und stellt neue Details an verschiedenen Modellen vor.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Jährlich legt sich die bunte Pracht wie ein Teppich auf Rasen und Wege, verfängt sich in den Sträuchern und verstopft die Dachrinnen. Es beginnt die undankbare Aufgabe des Zusammenharkens oder des Laubblasens und -saugens. Im professionellen Bereich, wo damit Geld verdient werden muss, sind die getragenen und geschobenen Krachmacher nicht so gern gesehen. Technisch betrachtet ist noch kein benzinbetriebenes Gerät entwickelt worden, das befriedigend ohne Getöse das Laub beseitigt. Alle sind sie extrem laut, viele unhandlich und nicht von annehmbarer Arbeitsqualität.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate