Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FM-TEST RÜCKENGETRAGENE LAUBBLÄSER

Power gibt‘s nicht ohne Lärm

Für die Laub- und Schmutzbeseitigung auf großen Flächen, gerade bei nassem Laub, sind auf dem Rücken getragene Laubbläser mit Verbrennungsmotor noch unverzichtbar. Neben Leistung und Lärmdämpfung sind Masse und Tragekomfort entscheidende Kaufkriterien. Wir haben vier Profigeräte getestet.

Veröffentlicht am
Hersteller
Auf dem Rücken getragene Bläser werden für die großflächige Reinigung und Laubbeseitigung eingesetzt. Sie müssen einige Grundparameter erfüllen, dazu zählen zuerst der Luftdurchsatz von mindestens 12 m³/min und eine Luftgeschwindigkeit von 80 m/s. Dies ist notwendig, um auch nasses Laub fortzubewegen. Entscheidend ist also, was hinten, also an der Düse, rauskommt. Ebenfalls wichtig sind Gewicht, Schalldruck und Vibrationswerte - für eine körperschonende Arbeit. Da alle Rückenmodelle mit über 10 kg Leergewicht zu Buche schlagen, sind die Belastungen für Wirbelsäule und Schultern sehr hoch. Deshalb sollte vor Anschaffung bedacht werden, ob es immer die größtmögliche Motorisierung sein muss. Bei derartigen Gewichten zählt jedes Gramm, und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: