Der Fleckenmanager
Hier finden Sie zusammengefasst Beiträge zum Thema Entfernen von Kaugummi, Graffiti, Moos, Algen und hartnäckigem Schmutz auf Wegebelägen und an Mauern und Treppen.
- Veröffentlicht am
Hochdruckreinigen - Harte Strahlen gegen Schmutz
Mit Hochdruck reinigen kann jeder. Aber richtig hoher Druck kann mehr. Mit extrem harten Wasserstrahlen und einer genügend großen Fördermenge kann man auch hartnäckige Verschmutzungen entfernen – etwa Kaugummis oder Frittenfett, Reifenspuren und sogar Graffiti. Welcher Druck genügt für welchen Dreck?
Download Artikel aus FM 3/2015
Graffitti auf Steinen eintfernen - Erst Spray auf Stein, dann porentief rein
Illegale Sprayereien auf Hauswänden und Denkmälern verursachen nicht nur Ärger, sondern auch hohe Kosten bei der Beseitigung. Je nach Verschmutzungsgrad, Untergrund und Oberflächenstruktur gibt es unterschiedliche Verfahren – Fachleute sind in jedem Fall gefragt. An Orten mit „dringendem Tatverdacht“ kann mit einer dünnen Wachsschicht vorgebeugt werden.
Reinigung von Pflasterbelägen -Viel Wasser und Hitze am effektivsten
Pflasterbeläge und Treppen verschmutzen und verwittern mit der Zeit. Abgase und Ruß setzen sich auf Beton- und Natursteinen fest, Algen und Flechten machen sich breit und achtlos ausgespuckte Kaugummis hinterlassen hässliche Flecken. Verschiedene Hersteller und Dienstleister bieten Lösungen für dieses Problem an.
Alternative zu Sandstrahlen oder Hochdruckreinigen - Saubere Oberflächen durch Trockeneis Bearbeiten
Der Einsatz von Trockeneis ist ein noch wenig bekanntes, aber höchst wirksames Reinigungsverfahren. Ähnlich wie beim Sandstrahlen wird das Abriebmedium, hart gefrorenes Kohlendioxid, mit hohem Tempo durch eine Düse auf die Oberfläche gesprüht und so der Schmutz abgetragen. Das Trockeneis verflüchtigt sich und ist danach einfach weg.
Download Artikel aus FM 2/2017