Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Handgeführte Laubsauger

Effektiv ansaugen – fördern – einsacken

Das hört sich einfach an - ist es aber meist nicht. Denn trockenes, luftiges Laub ohne Fremdkörper ist die Ausnahme. Und je mehr die Maschine arbeiten muss, desto lauter ist sie meist. Doch es gibt Laubsaugermodelle, die besondere Merkmale aufweisen, die die Arbeit erleichtern und die Lautstärke reduzieren.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Bei professionellen Laubsaugern bestehen die großen technischen Herausforderungen darin, selbst dickste, nasse Laubschichten aufnehmen zu können und trotzdem möglichst wenig Lärm zu verbreiten. Dabei sollen aufgewirbelter Sand und die angesaugten Fremdkörper idealerweise wenig Schäden an den Geräten hinterlassen. Folgende Grundvoraussetzungen sollten professionelle handgeführte Laubsauger besitzen: - Fahrantrieb mit mindestens drei Vor- und einem Rückwärtsgang oder noch besser stufenlos regulierbar - vibrationsarmes, grammgenau austariertes Schaufelrad - stufenlose Höheneinstellung über Spindel - Fangsack mit Planenverschlüssen - verschleißfestes, verstärktes Schaufelradgehäuse - große, massive Schwenkräder mit abgedichteter Lagerung im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: