Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baumstümpfe entfernen

Kleine Allesfräser

Stubbenfräsen werden immer mehr auch in Privatgärten eingesetzt. Enge Toreinfahrten, schmale Wege, empfindlicher Untergrund und eingeschränkte Bewegungsfreiheit veranlassen deshalb viele Dienstleister, sich nach geeigneten Modellen umzuschauen. Trotz der kleineren Abmaße sollten die Neuen genauso schnell und wirkungsvoll ihre Arbeit verrichten.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Ein vertikaler Schwenkbereich von mindestens 15 cm über bis 15 cm unter Bodenkante sowie ein leichtgängiger horizontaler Schwenkradius von mindestens 60° sind bei Stubbenfräsen sinnvoll. Geländegängigkeit, kompakte Bauweise (Länge nicht über 2 m und Breite möglichst unter 1 m) und gute Transportfähigkeit gewähren einen flexiblen universellen Einsatz. Die Fräswerkzeuge werden grundsätzlich indirekt angetrieben (Keilriemen, Kette, Gelenkwelle, Ölmotor). Dies schützt den Antriebsmotor vor Schlägen und Überlastungen und ermöglicht eine in alle Richtungen gut schwenkbare Maschinenkonstruktion, wobei der Schwerpunkt dem Drehpunkt sehr nahe sein sollte. So ist auch das Personal nicht im unmittelbaren Gefahrenbereich. Hersteller Laski hat deshalb...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate