Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wartung, Reparaturen, Ersatzteilversorgung

Wann ist eine eigene Werkstatt sinnvoll?

Bau- und Pflegemaschinen unterliegen großen Belastungen, und nicht jeder Beschäftigte geht sorgsam mit der Technik um. Schnelle Schadensbeseitigung wäre also ideal. Aber ist dafür eine eigene Werkstatt notwendig? Unser Technikfachmann Ekkehard Musche führt selbst eine Werkstatt und klärt die Frage.
Veröffentlicht am
Mitarbeiter der eigenen Werkstatt der Schuler Service Group
Mitarbeiter der eigenen Werkstatt der Schuler Service GroupMario Andreya/Schuler Service
Wer einen festen Partner für die Wartung und Reparatur der Garten- und Bautechnik besitzt und mit deren Arbeiten übers gesamte Jahr qualitativ und zeitlich zufrieden ist, kann sich entspannt zurücklehnen. Aber die meisten haben spätestens in der Mähsaison das Problem, zu lange warten zu müssen. Der Zeitdruck wächst mit jedem Tag, die Auftraggeber drängeln und nachfolgende Arbeiten müssen nach hinten verschoben werden. Einige Betriebe (kommunal und gewerblich) greifen deshalb auf extra dafür vorgehaltene Zweit- und Drittgeräte zurück oder entschließen sich kurzfristig zu einem Ersatzkauf. Leider sind dann die Ersatzgeräte oft nicht einsatzbereit (platter Reifen, verdreckter Vergaser) und der Neukauf nur ein schlechter Kompromiss. Deshalb...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Monatlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: