Stubbenfräsen im Test
Wenn es mal ganz dicke kommt
Die letzten Unwetterereignisse haben gezeigt, dass selbst große alte Bäume nicht standhalten können. Um sie dann effektiv zu beseitigen, sind nicht nur Kettensägen und Häcksler, sondern auch leistungsfähige und mobile Stubbenfräsen gefragt. Wir haben uns vier Modelle genauer angeschaut.
- Veröffentlicht am

Mit den Wurzelanläufen alter Bäume kommen schon mal Fräsdurchmesser von 4 bis 5 m und Fräshöhen von über 100 cm vor, die bewältigt werden müssen. Begrenzende Faktoren wie Mauern und Zäune sind nicht selten, deshalb müssen diese großen Geschütze auch gut beweglich sein. Die dafür notwendige Stubben- oder Stockfrästechnik benötigt deshalb eine Motorleistung von mindestens 50 kW, einen effektiven Fahrantrieb, entweder über Raupenketten oder Ackerstollenreifen, ein massives großes Fräsrad (über 55 cm) sowie einen möglichst großen horizontalen (über 150 cm) und vertikalen (über 100 cm) Schwenkbereich. Die Motorisierung kann mit Diesel (FSI, Herder, Vermeer) oder Benzin (Rayco) erfolgen. Der Vorteil des Benziners ist, dass er über 55 kW keine...
