Naturnahes Grünflächenmanagement
Abschnittsweise Pflege schützt und fördert die Artenvielfalt
Ob bei der Mahd oder der Heckenpflege, in der Kulturlandschaft, auf Grünflächen und Gärten oder an Straßen und Wegen: Die abschnittsweise Pflege ist eine wirkungsvolle Methode, die Artenvielfalt zu schützen und zu fördern. Sie lässt sich sofort umsetzen.
- Veröffentlicht am

Jonas Renk, Würzburg Naturfreundlich gepflegte Wiesen werden eher später im Jahr nach der Hauptblüte und tendenziell seltener (in der Regel ein- bis zweimal im Jahr) mit einem schonend-schneidenden Mähwerk (zum Beispiel einem Doppelmesser-Mähbalken) auf geeigneter Höhe (zum Beispiel 10 cm) gemäht; das Mahdgut wird abgeräumt. Das Mähregime, also Häufigkeit und Zeitpunkte der Mahd, richtet sich nach Nutzungsform und -intensität der Fläche, Vegetationstyp und Entwicklungsziel, Wüchsigkeit und Wetter. Auch die Verwertung des Mähguts kann Einfluss auf das Mähregime haben. Dieses sollte nicht jedes Jahr genau gleich sein, sondern variieren, damit unterschiedliche Pflanzen und Tiere profitieren können. Wenn bei der Pflege nicht großflächig alles...