Aktuelle Praxis und Herausforderungen
Mähgut verwerten – Unterstützung naht
Das schonende Abräumen des Mähguts ist ein wichtiger Grundsatz der biodiversitätsfördernden Mahd. Speziell das oft als Bioabfall eingestufte Mähgut vom Straßenrand sinnvoll, nachhaltig und rechtssicher zu verwerten, stellt viele Verantwortliche vor Probleme. Das Bündnis Kommunen für biologische Vielfalt (Kommbio) unterstützt Kommunen und Gemeinden.
- Veröffentlicht am

Die naturnahe Mahd mit dem schonenden Abräumen des Mähguts steht im Gegensatz zum konventionellen Mulchen. Dieses führt bei vielen Tieren in der Regel zu hohen Verlusten, da sie angesaugt und zerschlagen werden. Auch empfindlichere Pflanzen, die von einem Mulcher erfasst werden, können stark geschädigt werden. Dauerhaftes Mulchen ist außerdem mit einem hohen Nährstoffeintrag in den Boden verbunden, der zu einem üppigen, aber einseitigen Wachstum führt. So ist die Vegetation vielfach gemulchter Flächen oft von einem hohen Grasanteil und Nährstoffzeigern geprägt. Die auf nährstoffärmere Böden angewiesenen oder konkurrenzschwächeren Lebewesen haben auf Mulchflächen kaum eine Chance. Wenn die Mulchauflage nicht schnell genug zersetzt wird,...