Grünanlagen im (halb-) öffentlichen Raum
Mehr Grün, mehr Pflege?
Die klimafitte Schwammstadt sorgt für mehr Grün in der Stadt. Bei gleichem Personalstand braucht es Prioritäten in der Pflege. Welche Konzepte und Tendenzen bewähren sich bereits in der Praxis?
- Veröffentlicht am

Um die Klimaerwärmung mit längeren Trockenperioden, Starkregenereignissen und Artensterben abzufedern, setzen Kommunen weltweit auf das Schwammstadt-Prinzip: Mehr blaugrüne Infrastruktur wie bepflanzte Versickerungsmulden, große Baumquartiere und artenreiche Wildblumenwiesen helfen, Niederschläge zu speichern. Für die entsprechenden Konzepte mit anschließender Umsetzung werden viele Mittel und Förderungen bereitgestellt, und das ist gut so. Für eine wirkliche Transformation müsste aber auch die langfristige Pflege der Flächen und Einbauten mitgedacht werden. Darla Nickel, ehemalige Leiterin der Berliner Regenwasseragentur, bemerkt hier eine nicht unwesentliche Lücke: „Die Nachhaltigkeit dieser Flächen wird noch nicht adäquat mitgedacht,...