Hochwasserschutz und Klimaanpassung
Entsiegeln, wo es nur geht
Die starke Versiegelung (Tendenz steigend) ist einer der Hauptgründe für Hochwasser, Hitze im Siedlungsraum und für schwindende Artenvielfalt. Dabei sind Asphalt- und Steinbeläge an vielen Stellen nicht notwendig. Die Entsiegelung von solchen Flächen ist deshalb eine wirksame Maßnahme, die wenig kostet.
- Veröffentlicht am

Jeder von uns hat an einem heißen Sommertag schon erlebt, wie der Straßenraum glüht, und sobald man eine Grünfläche betritt, dass es sofort kühler und angenehmer ist. Hochgerechnet kann man sich vorstellen, was versiegelte Flächen für eine ganze Stadt an Temperaturentwicklung bedeuten und wie sich das auf die Gesundheit, vor allem für ältere Menschen, auswirkt. Die durch den Klimawandel immer häufiger werdenden Starkregen, ja teilweise Sturzfluten, fließen auf versiegelten Flächen sofort ab – die Kanalisation ist überlastet, Bäche und Flüsse schwellen rasend schnell an. Die Kosten, die durch Hochwasserschäden entstehen, sind oft um ein Vielfaches höher als die für Vorsorgemaßnahmen. Hochwasserschutz heißt aber nicht nur, Dämme und Wände...