Garten Tulln: GaLaBau-Azubis gestalten Themengarten
GaLaBau-Azubis aus Mecklenburg-Vorpommern gestalten im Rahmen der überbetrieblichen Ausbildung gemeinsam mit niederösterreichischen Lehrlingen einen Themengarten auf der Garten Tulln, die am 16. April eröffnet.
- Veröffentlicht am
Seit 3. April sind sechs Auszubildende der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau der Fachschule Güstrow-Bockhorst im Rahmen ihrer überbetrieblichen Ausbildung zu Gast im niederösterreichischen Tulln. Gemeinsam mit sechs Lehrlingen der Fachschule Langenlois aus Niederösterreich stellen sie anlässlich der dortigen Landesgartenschau, die am 16. April eröffnet, gemeinsam einen Themengarten mit dem Titel "Mecklenburg-Vorpommern – Schlösser, Parks und Meer" fertig. Als Vorbild für die Gestaltung des Gartens dienen Schlösser, historische Parks sowie die Ostseelandschaft in Mecklenburg-Vorpommern mit ihrer typischen Vegetation.
Anlass für das Themengarten-Projekt ist die im Jahr 2010 vereinbarte Kooperation zwischen dem Landwirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern und dem Land Niederösterreich. Die Idee basiert auf einer gemeinsamen Initiative von Minister Dr. Till Backhaus und dem niederösterreichischen Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka.
Die Garten Tulln öffnete erstmals im April 2008 ihre Gartentore. Seither konnte das Gartenerlebnis über 840.000 Besuche verzeichnen. Das 10 Hektar große Areal präsentiert sich mit seinen über 50 Schau- und Mustergärten als begehbares Bilderbuch der natürlichen Gartenkultur. (MUGV/Garten Tulln)
(c) DEGA GALABAU/campos/FM online, 06.04.2011
Anlass für das Themengarten-Projekt ist die im Jahr 2010 vereinbarte Kooperation zwischen dem Landwirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern und dem Land Niederösterreich. Die Idee basiert auf einer gemeinsamen Initiative von Minister Dr. Till Backhaus und dem niederösterreichischen Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka.
Die Garten Tulln öffnete erstmals im April 2008 ihre Gartentore. Seither konnte das Gartenerlebnis über 840.000 Besuche verzeichnen. Das 10 Hektar große Areal präsentiert sich mit seinen über 50 Schau- und Mustergärten als begehbares Bilderbuch der natürlichen Gartenkultur. (MUGV/Garten Tulln)
(c) DEGA GALABAU/campos/FM online, 06.04.2011
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.