Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Entente Florale: Bauministerium stiftet Sonderpreis

Das Bundesbauministerium stiftet 2012/2013 einen Sonderpreises für den Wettbewerb Entente Florale. Das kündigte Staatssekretär Rainer Bomba während eines Parlamentarischen Abends des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) an.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Der Sonderpreis des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) trägt den Titel „Grüne Räume, die verbinden“. Er wird zukunftsweisende innerstädtische Grün-Entwicklung prämieren, die soziale, gesellschaftliche und demographische Aspekte einbeziehen und so dazu beitragen, dass grüne Räume sowohl Stadtstrukturen als auch Menschen miteinander verbinden.

Gefragt sind Lösungen, die eine qualitätvolle Innenentwicklung fördern, Baulücken für mehr Grün nutzen und zugleich die Bürgerschaft als Hauptakteure integrieren. Der Preis ist mit 1.500 € dotiert und zunächst für 2012 und 2013 ausgeschrieben.

Der Preis des BMVBS ist der dritte eines Bundesministeriums im Wettbewerb Entente Florale. Wie in den vergangenen Jahren wird auch 2012 ein Sonderpreis des BMU verliehen, der Kommunen auffordert, sich für „Naturschutz in der Stadt“ stark zu machen und damit für mehr biologische Vielfalt zu sorgen.

Der Preis des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMELV) fördert die standortgerechte Pflanzenauswahl bei der Park- und Freiraumgestaltung. Außerdem werden Themenpreise verliehen, wie etwa „Der schönste Privatgarten“ und die „Blühende Einkaufsmeile“.

Im nationalen Wettbewerb Entente Florale ‚Gemeinsam aufblühen‘ 2012 treten momentan 16 Kommunen gegeneinander an. Die Ehrung der Teilnehmerkommunen aus den Wettbewerbsjahren 2011 und 2012 findet im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung am Dienstag, 21. August, im ZDF-Fernsehgarten in Mainz statt.   Entente Florale

(c) DEGA GALABAU/campos online, 23. Mai 2012
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren