Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Austausch zum Thema Baumkontrolle

Austeller- und Besucherrekord beim Baumforum Erfurt

Das Erfurter Baumforum hat sich inzwischen als feste Größe im Terminkalender der Grünen Branche etabliert. Auch in diesem Jahr erwies sich die Veranstaltung als Besuchermagnet und knackte sogar Rekorde: Rund 300 Besucher kamen im März nach Erfurt in die Fachhochschule, um sich über das Thema Baum zu informieren. Bei der angeschlossenen Ausstellung konnte mit 23 Ausstellern ebenfalls eine neue Höchstmarke erzielt werden. Das Spektrum der Angebote reichte dabei von Ausbildungsmöglichkeiten bis hin zu Produktinformationen sowie neuesten Dienstleistungen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Sachverständigenbüro Leitsch GmbH
Artikel teilen:

Bei den Fachvorträgen stand in diesem Jahr thematisch die Baumkontrolle im Mittelpunkt. Armin Braun von der GVV-Kommunalversicherung aus Köln referierte zu den aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung. Vor allem die Frage, wer für ein fehlerhaftes Baum-Gutachten haftbar zu machen ist, sorgte für angeregte Diskussionen. Einen Blick über den Tellerrand bot Bernhard Stephan vom Office National des Forêtes aus Frankreich mit seiner Darstellung, wie Baumkontrolle in dem Nachbarland organisiert ist. Mit Beispielen und praktischen Handreichungen informierte Stefanie Weigelmeier vom Büro Dendrophilia über eine sinnvolle Einbindung des Artenschutzes in die Baumkontrolle. Ergänzend widmete sich Dr. Streckenbach vom Sachverständigenbüro für urbane Vegetation dem Schutz des Wurzelraums der Bäume bevor Mark Pommnitz vom Sachverständigenbüro Leitsch mit einem Beitrag zum erfolgreichen Jungbaummanagement den Tag beschloss.

Das Erfurter Baumforum wird seit 2002 jährlich im März von der Sachverständigenbüro Leitsch GmbH organisiert. Es gehört zu einer Reihe von regionalen Informationsforen, die jedes Jahr deutschlandweit stattfinden. Weitere Informationen unter www.baumforen.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren