Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Emissionsfreie Transporte

ESAGONO vollelektrische Fahrzeuge

Emissionsfreie Transporte von Gütern und Personen auf Friedhöfen und Parkanlagen, ganz besonders im urbanen Bereich von Stadt- und Gemeindezentren sind die Mobilitätslösung für saubere Luft und deutlich geringere Geräuschpegel.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Esaogono entwickelt und produziert elektrische Kurzstrecken-Nutzfahrzeuge für den Transport von Gütern und Personen.
Esaogono entwickelt und produziert elektrische Kurzstrecken-Nutzfahrzeuge für den Transport von Gütern und Personen. HEN AG
Artikel teilen:

Esagono entwickelt und produziert seit über 7 Jahren rein elektrisch angetriebene Leichtfahrzeuge mit bis zu 2000 kg zul. Gesamtgewicht. Für Transporte, Entsorgung von Müll und Abfällen oder andere emissionsfeie Aufgaben stehen verschiedene Modelle zur Verfügung. Die auf einem wartungsfreien, langlebigen ALU Rahmen aufgebauten Fahrzeuge entsprechen der N1 Norm und sind für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Ein modernes Batteriemanagementsystem sorgt für eine zuverlässige und gleichbleibende Energieversorgung der leistungsstarken Elektromotoren, welche die Fahrzeuge in zwei programmierbare Geschwindigkeitsstufen für interne oder externe Fahrstrecken sicher und zuverlässig fahren lässt. Viele verschiedene Aufbauten wie z.B. Kipperbrücke, Müllsammelbehälter, Wasserbehälter, Gitteraufbauten für Laub und Grünschnitt bis hin zur Wildkrautbekämpfung sind möglich. Esagono Elektrofahrzeuge sind Co2 neutral und zu 96% aus recycelbaren Materialien hergestellt. Esagono gewährt für seine Elektrofahrzeuge auf den ALU-Rahmen 10 Jahre Vollgarantie und für die Lithium Batterien 5 Jahre Garantie.

Weitere Infos: www.hen-elektromobilitaet.de
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren