Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vorträge und Vorführungen in Hessen

Faunaschonende Kommunaltechnik im Fokus

Der Landschaftspflegeverband Landkreis Göttingen und der Zweckverband Kassel hatten Ende September auf dem Gelände der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen bei Kassel zu einer Vortrags- und Demoveranstaltung eingeladen. Thema war faunaschonende Technik zur Pflege von Weg- und Straßenrändern. Ausgewählte Hersteller präsentierten ihre Geräte in Aktion. Auch die Möglichkeiten zum Abtransport des Mahdguts wurden vorgestellt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
von Freyberg
Artikel teilen:

Bei Mähern, egal ob handgeführt, selbstfahrend oder als Anbaugerät an Einachsgeräteträgern, gibt es Kreisel-, Kreiselscheren-, Balken- Sichel- und Schlegelmäher. Diese sehr unterschiedlichen Schnittmethoden zeichnen sich durch spezifische konstruktive und anwendungstechnische Besonderheiten aus. Entsprechend sind die Wirkungen auf die Fauna des zu mähenden Areals. Die gestiegene Sensibilität für dieses Thema bewegt sowohl Anwender, Anwohner als auch Auftraggeber zum Umdenken. Es geht nicht darum, die Grünflächenmahd grundsätzlich zu verteufeln, sondern Verfahrensweisen und Techniklösungen zu entwickeln und aufzuzeigen, die zum Schutz der betroffenen Tierwelt beitragen könnten. Die Vortragsveranstaltung mit Technikvorführung widmete sich diesem Thema aus biologischer und technischer Sicht.

Die Problematik ist vielschichtig, denn es geht nicht nur um den Schutz von Insekten, sondern auch um den von Wirbeltieren, die durch die Grünflächenmahd gefährdet werden. Außerdem ist zur Erhaltung der Biodiversität auch die Pflanzenvielfalt zu berücksichtigen. Die Referenten beleuchteten deshalb den komplexen Sachverhalt beginnend von der Planung über Ausführung bis Pflege. Anschließend konnten sich die Teilnehmer die geeignete Pflegetechnik in Aktion anschauen.

Einen Bericht dazu lesen Sie im FLÄCHENMANAGER.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren