Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FM Kolumne

Logbuch eines Amtsleiters

Welcher Pflanzplaner denkt bei der Pflanzenwahl nicht vor allem an langlebige und widerstandsfähige Arten und Sorten? So auch der Autor dieser Zeilen, dessen Großgrünlieblinge in den 80er-Jahren vor allem die Eschen waren. In Gewerbegebieten und an Straßenrändern problemlos einsetzbar, da kein Blütenstaub ähnlich der Birken oder der Götterbäume zu Unmut bei den Anliegern führte.
Veröffentlicht am
Ulrich Linder, Ingolstadt
Ulrich Linder, Ingolstadt
Besonders wichtig vor allem dann, wenn sich Autohändler in der Nähe befanden! Kein übermäßiger Fruchtfall artete zu einem Problem aus, der in größeren Mengen auf Gehwegen oder Plätzen zusätzliche Reinigungsintervalle außerhalb der Herbstsaison nach sich ziehen würde. Und auch ein scheinbar robustes Wachstum, sofern die Standortverhältnisse passten, sprach für den bei uns seit Jahrtausenden bewährten Baum, den bereits die Germanen in diversen Epen beschrieben. Im Nordischen „Yggdrasil“ genannt, verkörperte die Esche als Weltenbaum sogar den Kosmos. Und heute? Rund 40 Jahre später ist man nahe dran, sich selbst zu fragen: „Wie konntest du nur …?“ Nicht nur die Eschen sind inzwischen dabei, sich aufgrund eingewanderter Schadorganismen zu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: