Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Grünflächen in der Stadt

Auswirkungen auf Gesundheit werden wissenschaftlich erforscht

Das Institut für Hygiene und Public Health (IHPH) des Universitätsklinikums Bonn (UKB) hat sich in der Ausschreibung „Globaler Wandel: Klima, Umwelt und Gesundheit“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durchgesetzt.
Veröffentlicht am
(v.l.) Prof. Thomas Kistemann, Leiter des GeoHealth Centres und des WHO Kollaborationszentrums am Uni- Klinikum Bonn, Dr. Timo Falkenberg, Nachwuchsgruppenleiter des Instituts für Hygiene und Public Health, und dessen Direktor Prof. Nico Mutters im Bonner Kottenforst
(v.l.) Prof. Thomas Kistemann, Leiter des GeoHealth Centres und des WHO Kollaborationszentrums am Uni- Klinikum Bonn, Dr. Timo Falkenberg, Nachwuchsgruppenleiter des Instituts für Hygiene und Public Health, und dessen Direktor Prof. Nico Mutters im Bonner KottenforstUKB
Mit einer Fördersumme des BMBF in Höhe von knapp 1,5 Mio. € wird die Green-Balance- Nachwuchsgruppe unter Leitung von Dr. Timo Falkenberg in den nächsten fünf Jahren städtische Grünflächen der Region Köln-Bonn und ihren Einfluss auf die Gesundheit untersuchen. Dabei werden die positiven und negativen Gesundheitsauswirkungen untersucht und in einer „Green Balance“ einander gegenübergestellt. Hierbei wird ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, es geht um physische, mentale und soziale Gesundheit. „In der Studie untersuchen wir zehn bis fünfzehn ausgewählte Grünflächen. Wir führen unter anderem Messungen durch, zum Beispiel zu Temperatur und Feinstaubbelastung, und befragen Besucherinnen und Besucher zum Einfluss der Grünflächen auf ihre...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate