Branchenverband VAK mit neuem Vorstand
Auf der Jahreshauptversammlung wählten die Teilnehmer mit Burkard Oppmann und Paul Rosenstihl einen neuen Präsidenten und Vizepräsidenten.
- Veröffentlicht am

Der VAK, der Verband der Arbeitsgeräte- und Kommunalfahrzeug-Industrie, hat einen neuen Vorstand. Auf der turnusgemäßen Jahreshauptversammlung wählten die Teilnehmer den bisherigen Vizepräsidenten Burkard Oppmann zum neuen Präsidenten des Branchenverbandes. Er ist Geschäftsführer der FAUN-Gruppe und löst Oliver Dippold von F.X. Meiller ab. Geschäftsführerin Anna Breimer dankte Dippold für seine außerordentliche Arbeit in den letzten vier Jahren. Er hatte den Verband erfolgreich durch die vergangenen Krisenjahre gesteuert. Dem VAK-Präsidium bleibt er weiterhin erhalten und übernimmt den Vorsitz der Arbeitsgruppe Absetz-/Abrollkipper, Behälter und Kräne.
Neuer Vizepräsident für die kommenden zwei Jahre ist Paul Rosenstihl. Er ist ehemaliger Geschäftsführer von Küpper-Weisser und dem Unternehmen nach wie vor als Berater verbunden.
Zudem wurde ein neuer VAK-Juniorensprecher vorgestellt. Ann-Kathrin Kieler (MAN) gibt ihr Amt nach sechs Jahren erfolgreicher Tätigkeit weiter an Sascha Laschet (Hugo Frauenhof). Er übernimmt zusammen mit Lisa Sönnichsen die Aufgaben im Sprecheramt. Ann-Kathrin Kieler hatte seit 2018 den Juniorenkreis aufgebaut. Ihm gehören derzeit 24 junge Führungskräfte an, die sich mit Projekten in den Bereichen Nachhaltigkeit, Talent-Management und Internationalisierung beschäftigen.
Rund um die Jahreshauptversammlung gab es ein umfangreiches Rahmenprogramm. So besuchten die rund 90 Teilnehmer unter anderem die Hausmesse Q-Days des VAK Mitglieds Quantron.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.