Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Flughafen Leipzig/Halle

Autonome Schneepflüge getestet

Das Schweizer Unternehmen Aebi Schmidt hat im Juni 2025 auf dem Flughafen Leipzig/Halle erneut nach 2023 autonome Schneepflüge getestet.

von Redaktion erschienen am 02.09.2025
Artikel teilen:
Dies sind keine autonomen Maschinen, sondern ein genereller Winterdiensttest auf dem Flughafen Leipzig/Halle.
Dies sind keine autonomen Maschinen, sondern ein genereller Winterdiensttest auf dem Flughafen Leipzig/Halle. © Aebi Schmidt

Der Flughafen zählt zu den bedeutendsten Deutschlands – vor allem im Frachtverkehr. Als weltweit größtes und bedeutendstes DHL-Luftdrehkreuz und einem 24/7-Betrieb mit Nachtflugerlaubnis sind höchste Verfügbarkeit und Präzision gefragt. Auch an den Flughäfen Berlin und Stuttgart haben bereits Testläufe stattgefunden. Es war jeweils ein Fahrer an Bord, der aber nur im Notfall eingreifen sollte. Da es um das Fahren, nicht ums Räumen und Streuen ging, konnte man den Test im Sommer, auf einer abgesperrten Fläche bei laufendem Flugbetrieb durchführen.

Der Hersteller der Robo-Schneepflüge rechnet damit, in drei bis vier Jahren die ersten Geräte auf den Markt bringen zu können. Flughafenbetreiber würden dies begrüßen, denn autonome Pflüge können satellitengesteuert auf vorgegebenen Strecken zu jeder Tages- und Nachtzeit fahren. Der Aufwand mit Bereitschaftsdiensten würde sich verringern oder erübrigen.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren