Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Winterdienst

    • Mit besten Emissions- und Geräuschwerten ist der vollelektrische Hako Citymaster 1650ze auf Radwegen unterwegs.

      Klein- und Schmalspurfahrzeuge Smarte Technik für Radwege

      Winterdienst

      Wenn der Radverkehr weiter zunehmen soll, müssen die Verantwortlichen auch im Winter für befahrbare und sichere Radwege sorgen. Kleinkehrfahrzeuge und Schmalspur-Geräteträger können mit entsprechender Ausrüstung die beste technische Lösung sein. Die Hersteller unterstützen ihre Kunden auch mit...

    • Flachdächer von Schneelasten befreien: das ist eine Aufgabe, die Know-how erfordert.

      GaLaBau Höhenluft schnuppern

      extensive Grünpflege Grünflächenpflege Winterdienst

      Jörg Edelmanns Betrieb ist in Isny im Allgäu beheimatet. Für ihn und seine Mitarbeiter geht es oft hoch hinaus – im Sommer wie im Winter. Ihr Motto: Je herausfordernder die Aufgabe, desto spannender.

    • Winterdienst auf einem Radweg

      Winterdienst September-Seminare bieten Rechtssicherheit

      Streumittel Streutechnik Winterdienst

      Hohe Anforderungen der Rechtsprechung und die Erwartungen der Verkehrsteilnehmer an den Winterdienst zwingen die Verantwortlichen, stets auf dem neuesten Stand zu sein und gleichzeitig Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Auge zu behalten. Im September gibt es dazu wichtige Seminare.

    • Auf Geräteträger mit dem Stern setzen die Stadtwerke Torgau bei Straßenreinigung und Winterdienst auf den größeren städtischen Straßen.

      Stadtwerke Torgau Sternfahrten im Stadtgebiet

      Flächenreinigung Geräteträger Kommune | Land Reinigung Winterdienst

      Die Renaissancestadt Torgau an der Elbe ist angefüllt mit vielen Denkmälern und Prachtbauten. Für den ansprechenden Eindruck sorgen auch die Einsatzkräfte der Stadtwerke mit der Straßenreinigung. Im Fahrzeugpark spielen Kommunal-Geräteträger eine bedeutende Rolle.

    • Der Campus Süd des Karlsruher KIT bildet alle zwei Jahre die Kulisse für das FGSV-Kolloquium Straßenbetrieb.

      Fgsv-Kolloquium Strassenbetrieb 2023 Neue Ideen für Verkehr

      Straßenbegleitgrün Straßenmeisterei Veranstaltungen Winterdienst

      Rund 250 Experten aus ganz Deutschland trafen sich im September zum FGSV-Kolloquium Straßenbetrieb in Karlsruhe. Wie vor aktuellen Herausforderungen und Begleiterscheinungen ein sicherer Straßenbetrieb möglich ist, das zeigten Referenten aus Forschung, Verwaltung und Praxis plastisch und...

    • Winter im Hochsommer: Am 4. August 2023 sah es in Reutlingen (südlich von Stuttgart) wie im tiefsten Winter aus: Nach einem starken Gewitter lag Hagel bis zu 30 cm hoch in der Innenstadt. Der Winterdienst musste ausrücken, die Einwohner haben geschippt. Der Hagel und die Blätter von den Bäumen verstopften die Abflüsse, sodass es zu Überschwemmungen kam. Einen kleinen Bericht vom SWR sehen Sie über den QR-Code.

      Winterdienst Umweltfreundlichkeit und Effektivität kein Widerspruch

      Arbeitshilfen & Regelwerke VKU Winterdienst

      Der Fachausschuss Winterdienst im Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat eine Stellungnahme mit dem Titel „Umweltfreundlicher und effektiver Winterdienst – kein Widerspruch“ verfasst. Das Papier soll insbesondere auf die Notwendigkeit und die Rahmenbedingungen eines umweltfreundlichen und...

    • Der vollelektrische Lehner Polaro E170 an einem Liebherr-Radlader. Der Streuer lässt sich sehr praktisch auch mit einer Smartphone-App steuern.

      Elektromobilität im Winterdienst Streuen wird nicht komplett elektrisch

      alternative Antriebe Fuhrpark Räumtechnik Streutechnik Winterdienst

      In Städten und Gemeinden sind immer mehr elektrische Kommunalfahrzeuge unterwegs. Zudem gab es schon immer elektrische Streuer und Solesprüher. Es gab aber auch immer schon hydraulisch angetriebene An- und Aufbauten für den kurativen und präventiven Winterdienst. Sollte man die jetzt unbedingt...

    • Startbereit: ein Teil der Freudenstädter Winterdienstflotte

      Kommune Geteiltes Leid ist halbes Leid

      Kommune | Land Porträt Winterdienst

      Die Winterdienstchefs von Freudenstadt, Gabriele Zürn, und vom 10 km entfernten Loßburg, Johannes Harzer, waren Meisterschulkollegen. Sie tauschen sich aus, geben sich Rat und manchmal auch moralische Unterstützung.

    • Im Hintergrund die Stadt Annaberg-Buchholz, gerade um die Weihnachtszeit bei Touristen sehr beliebt

      Galabau Erfolgreich als Quereinsteiger

      GaLaBau Porträt Winterdienst

      In seinem Alltag kommt Stefan Uhlig von GTW Bau Stefan Uhlig im Erzgebirge seine ursprüngliche Ausbildung als Werkzeugmacher zugute – vor allem, um seine Winterdienstfahrzeuge schnell wieder flott zu kriegen.

    • Die Schneeschilder lassen sich beidseitig ausfahren und schwenken.

      Küko-Technik Flexibel räumen

      Anbaugeräte Räumtechnik Winterdienst

      Wer im Winter sowohl schmale Fußwege als auch große Parkplätze räumt, muss Kompromisse bei der Räumbreite und Arbeitszeit eingehen – oder mehrere Schneeschilder haben. Mit dem ausfahrbaren Schneeschild von Küko-Technik ist das Vergangenheit.

    • Gemeinde Wackersdorf App für alle Fälle

      Digitalisierung & Software Winterdienst

      Die Gemeinde Wackersdorf hat ihre Winterdienstorganisation und -dokumentation digitalisiert. Das macht die Sache viel einfacher, schneller und vor allem rechtssicher.