Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Winterdienst

    • Große Streu- und Sprühgeräte Ziel: bedarfsgerecht und sparsam

      Sole Sprühgeräte Streusalz Streutechnik Winterdienst

      Beim Streuen treffen viele Parameter aufeinander: das Ziel freier Straßen bei gleichzeitig geringem Salzausstoß, unterschiedliche Straßenarten und Topografien sowie wechselnde Wetterlagen. Die Hersteller von Streu- und Sprühtechnik entwickeln dafür Systeme, die immer ausgefeilter, flexibler und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gehwege und Kleinflächen streuen Eine Frage der Dosierung

      Streutechnik Winterdienst

      Die Genauigkeit, mit der man auf breiten Straßen gegen Glätte und Schnee vorgehen kann, gelingt auch im kleineren Maßstab auf schmalen Gehwegen und Zufahrten. Für nahezu alle kompakten, schmalen Trägergeräte gibt es Streuer, die festes und flüssiges Streumittel exakt dosiert und in passender...

    • Oldekamp GaLaBau Die Kunden verwöhnen

      Winterdienst

      Mit jeder Schneeflocke steigt die Laune von Henning Oldekamp. Der Winterdienst sorgt mit dafür, dass die 27 Mitarbeiter in seinem Betrieb in Emlichheim auch in der kalten Jahreszeit genug zu tun haben. Seit mehr als einem Jahrzehnt ist Oldekamp als zuverlässiger Dienstleister bekannt, der die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Lattemann und Geiger Dienstleistungsgruppe Für den Kunden optimieren

      Winterdienst

      Facility-Management-Unternehmen sind mehr und mehr gefordert, ihre Kunden von Aufwendungen und Prozesskosten zu entlasten“, ist Thomas Braun, Geschäftsführer Marketing & Vertrieb von Lattemann & Geiger (L&G), überzeugt. Ob es sich um Reinigung, Instandhaltung, Grünpflege oder Winterdienst handelt:...

    • Streusalz kontra gesundes Stadtgrün Der Dauerkonflikt ist lösbar

      Pflanzenschutz Streusalz Winterdienst

      Chemische Auftaumittel können große Schäden an der urbanen Vegetation anrichten – bis weit nach dem Winter. FM erläutert, was genau das Salz in Pflanzen und Böden bewirkt und wie man den Konflikt „Streusalz – gesundes Stadtgrün“ lösen kann. Da der Winterdienst nicht völlig ohne Streusalz auskommt,...

    • Schneepflug, Streuer und Schneefräsen Helfen Sie sich selbst

      Schneefräse Schneepflug Streutechnik Wartung & Reparatur Winterdienst

      Salzstreuer, Schneepflüge und -fräsen sind Nässe und Salz ausge setzt und werden stark beansprucht. Deshalb lohnt es sich, bei Wartung, Lagerung und Einka uf auf bestimmte Dinge zu achten und die wichtigsten Ersatzteile vorzuhalten. Denn während des Winterdienstes kann man nicht auf Lieferungen...

    • Schneefräsen Winterdienst im Handumdrehen

      Schneefräse Winterdienst

      Handgeführte Schneefräsen sind heiß begehrt in kalten Zeiten. Schon rechtzeitig sollte man sich deswegen eine Anschaffung überlegen, denn auch in diesem Herbst könnten die Maschinen rasch wieder ausverkauft sein. Einstufig oder zweistufig, Hydrostat oder Schalt getriebe, Räder oder Raupen – einige...

    • Streumaschinen Feucht, flüssig oder beides?

      Sole Streusalz Winterdienst

      Moderne Streumaschinen können dank raffinierter Steuerelektronik sparsam und präzise Tausalz ausbringen. Nach dem Siegeszug der Feuchtsalztechnik könnte nunmehr flüssige Salzlösung den Winterdienst gründlich verändern. Viele Hersteller bieten bereits reine Solestreuer sowie Kombistreuer, die...

    • Pflichten und zusätzliche Leistungen Rechtssicherer Winterdienst

      Management Recht & Gesetz Winterdienst

      Städte und Gemeinden leisten meist mehr Winterdienst, als es das Gesetz verlangt. FM erklärt, wo Pflichten zu erfüllen sind und was Verkehrsteilnehmern zugemutet werden kann. Dies ist nicht nur wichtig für die Kommunikation mit den Bürgern, sondern vor allem für die Haushaltslage.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Stadtentwässerung Langenhagen Eigenbetrieb und Bürger Hand in Hand

      Winterdienst

      Bis ins Jahr 1987 muss man zurückgehen, um für Langenhagen bei Hannover annähernd ähnliche Wetterdaten zu finden wie für den Winter 2010. Die ungewohnten Schneemengen im Winter zuvor sorgten dafür, dass man in Langenhagen schon im Oktober wieder gut auf die weiße Pracht vorbereitet war. Bürger...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Michael Seiert Naturdienstleistungen Personal und Maschinen optimal eingesetzt

      Winterdienst

      Die sechs Salzsilos von Michael Seiert sind voll, denn: „Die besten Maschinen nützen nichts, wenn man kein Salz hat.“ Und das sollte möglichst früh geordert werden. Der Unternehmer erfand zudem ein Nischengeschäft, bei dem Rasentraktoren samt Winterdienstausrüstung und Streugut vermietet werden....

    • Dornseif in Münster Winterdienst als Geschäftsmodell

      Winterdienst

      Mit Kooperationspartnern deutschlandweit einen Bereich in der Flächenpflege abdecken – nach diesem Prinzip haben Markus und Kirsten Dornseif den Winterdienst organisiert und damit im vergangenen Jahr rund sieben Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet. Sie freuen sich schon auf die nächste Saison.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren