Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflichten und zusätzliche Leistungen

Rechtssicherer Winterdienst

Städte und Gemeinden leisten meist mehr Winterdienst, als es das Gesetz verlangt. FM erklärt, wo Pflichten zu erfüllen sind und was Verkehrsteilnehmern zugemutet werden kann. Dies ist nicht nur wichtig für die Kommunikation mit den Bürgern, sondern vor allem für die Haushaltslage.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Viele Verkehrsteilnehmer waren in den beiden letzten strengen Wintern überrascht, dass Städte und Gemeinden Straßen häufig gar nicht und andere nur punktuell geräumt oder gestreut haben. Dies steht im Einklang mit der Rechtsprechung und betont die Eigenverantwortung des Bürgers. Juristisch richten sich kommunale Winterdienstpflichten nach der tatsächlichen sowie finanziellen Leistungsfähigkeit. Sie orientieren sich an Zumutbarkeitsgesichtspunkten. Die Leistungsfähigkeit der Städte und Gemeinden bestimmt die Sicherungserwartungen, die der Verkehr redlicherweise fordern darf. Überschreiten sie diese, hat sie der Verkehrsteilnehmer durch seine eigene Sorgfalt (Ausrüstung, Bereifung, witterungsangepasstes Fahren, geeignete Schuhe), nicht...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 82,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 1 Ausgabe zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
1 Ausgabe kostenlos testen
0,- EUR / 1 Monate
danach 57,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate