Gemeinde Wackersdorf App für alle Fälle
Die Gemeinde Wackersdorf hat ihre Winterdienstorganisation und -dokumentation digitalisiert. Das macht die Sache viel einfacher, schneller und vor allem rechtssicher.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Gemeinde Wackersdorf hat ihre Winterdienstorganisation und -dokumentation digitalisiert. Das macht die Sache viel einfacher, schneller und vor allem rechtssicher.
Knapp 2 Mio. m² verteilt auf 980 Objekte – das ist die Fläche, die die Firma Quathamer aus Bad Zwischenahn im Winterdienst betreut. Diesen plant sie mit der Cloud-Software miamapo.
Der FloWave-Durchflussmesser von Bürkert, der nach dem patentierten SAW-Verfahren arbeitet, kann außer Durchfluss und Konzentration zusätzliche Messwerte, wie die Medientemperatur liefern, kann Verunreinigungen erkennen und arbeitet wartungsfrei. Das gilt auch beim Einsatz unter rauen...
Beläge mit einem schallmindernden Hohlraumgehalt, sogenannte Asphaltdeckschichten aus Offenporigem Asphalt (OPA), können die Lärmbelastung auf Straßen mit gefahrenen Geschwindigkeiten über 70 bis 80 km/h mindern. Diese Beläge haben einen deutlich anderen Aufbau als dichte Beläge, der zu einem...
Nicht nur auf der Messe IFAT gab es Neuheiten für den Winterdienst. Wir bekamen auch Nachrichten von den Herstellern und Ausrüstern direkt in die Redaktion – eine Zusammenfassung.
Das Wetter in Leer ist wechselhafter geworden. Das erfordert von den Winterdienstverantwortlichen in den Stadtwerken schnelle Entscheidungen. Um Bürger vor Straßenglätte zu warnen, setzen sie auf Social Media.
Thorsten Perlich aus Suhl ist fast 32 Jahre im Winterdienst, GaLaBau und Facility-Management tätig. Für den gelernten Maschinenbauer und Baumaschinenschlosser ist bewährte Technik immer noch die beste.
Am Bodensee sind die Winter eher mild. Wenn es schneit oder glatt wird, dann ist Profitechnik gepaart mit viel Erfahrung gefragt. Beides bringt Stefan Schütze mit seinem Hausmeisterservice in Oberteuringen mit.
Immer mehr Radfahrer sind auch im Winter unterwegs – Spritkosten, Umweltbewusstsein und E-Bike sei Dank. Zudem wollen Kommunen fahrradfreundlicher werden. Das bedeutet: Wichtige Radwege müssen ganzjährig befahrbar sein. Viele Städte haben schon gute Erfahrungen gemacht, von denen andere...
Auch im Winter haben unsere Flächenmanager Schmidt, Müller & Kaschubke ausreichend zu tun - jeder in seinem Revier. Dass die Radfahrer da nicht immer im Mittelpunkt stehen - wem wäre das schon entgangen.
Kompakte Radlader sind viel zu schade, um sie bloß auf Baustellen, Betriebs- oder Bauhöfen mit Schaufel und Ladegabel zu verwenden. Mit passenden Anbaugeräten können sie viel mehr. Schneebeseitigung und Glättebekämpfung gehören dazu. Vor Beschaffung und Einsatz müssen einige technische Kriterien...
Moderne Streutechnologien, zum Beispiel die Soletechnik, haben den Verbrauch an Streusalz in den vergangenen Jahren drastisch reduziert. Dennoch bleiben die Rohstoffgewinnung und die Belastungen von Umwelt und Winterdiensttechnik durch Salz problematisch. Für viele Strecken, vor allem auf...
130 km Strecke betreut die Autobahnmeisterei Kavelstorf in Mecklenburg-Vorpommern. Ihre Beschäftigten unternehmen alles, um den Verkehr rund um Rostock stets im Fluss zu halten.
Landschaftsgärtner Sascha Kratzke bedient mit seinem kleinen Betrieb gewerbliche Kunden und überregionale Dienstleister. Dabei hilft die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmern.
Schnee und Glätte führen zwangsläufig zu einer Zunahme der Verkehrs- und Wegeunfälle. Winterdienstleister sind dann die ersten Ansprechpartner, wenn es darum geht, die Begeh- und Befahrbarkeit von Verkehrswegen sicherzustellen. Kein einfacher Job: Sie müssen genau dann raus, wenn die Straßen...
Straßenmeistereien stellen Sole für den Winterdienst selbst her. Im bayerischen Dingolfing stammt sie nun auch aus der Produktion von Salzgurken des Feinkostherstellers Develey - eine Kooperation, die nicht nur der Umwelt hilft, sondern auch wirtschaftlich ist. Siehe dazu unser Cartoon auf der...
Wenn beim Winterdienst auf Straßen und Wegen mit wechselnden Geschwindigkeiten gefahren werden muss, sind Traktoren mit stufenlos regelbarem Fahrtempo eine schöne Sache. Denn damit kann sich der Fahrer ganz auf das Räumen und Streuen konzentrieren. In den höheren PS-Klassen bieten Traktoren mit...
Neue technische Ansätze verfolgt die Straßenmeisterei Gernsbach bei der Bewirtschaftung ihrer Bundes-, Landes-und Kreisstraßen. Das Team verfügt über einen multifunktionalen Fahrzeug-und Maschinenpark.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Flächenmanager erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Flächenmanager-Abo