Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Winterdienst

    • Der Campus Süd des Karlsruher KIT bildet alle zwei Jahre die Kulisse für das FGSV-Kolloquium Straßenbetrieb.

      Fgsv-Kolloquium Strassenbetrieb 2023 Neue Ideen für Verkehr

      Straßenbegleitgrün Straßenmeisterei Veranstaltungen Winterdienst

      Rund 250 Experten aus ganz Deutschland trafen sich im September zum FGSV-Kolloquium Straßenbetrieb in Karlsruhe. Wie vor aktuellen Herausforderungen und Begleiterscheinungen ein sicherer Straßenbetrieb möglich ist, das zeigten Referenten aus Forschung, Verwaltung und Praxis plastisch und...

    • Winter im Hochsommer: Am 4. August 2023 sah es in Reutlingen (südlich von Stuttgart) wie im tiefsten Winter aus: Nach einem starken Gewitter lag Hagel bis zu 30 cm hoch in der Innenstadt. Der Winterdienst musste ausrücken, die Einwohner haben geschippt. Der Hagel und die Blätter von den Bäumen verstopften die Abflüsse, sodass es zu Überschwemmungen kam. Einen kleinen Bericht vom SWR sehen Sie über den QR-Code.

      Winterdienst Umweltfreundlichkeit und Effektivität kein Widerspruch

      Arbeitshilfen & Regelwerke VKU Winterdienst

      Der Fachausschuss Winterdienst im Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat eine Stellungnahme mit dem Titel „Umweltfreundlicher und effektiver Winterdienst – kein Widerspruch“ verfasst. Das Papier soll insbesondere auf die Notwendigkeit und die Rahmenbedingungen eines umweltfreundlichen und...

    • Der vollelektrische Lehner Polaro E170 an einem Liebherr-Radlader. Der Streuer lässt sich sehr praktisch auch mit einer Smartphone-App steuern.

      Elektromobilität im Winterdienst Streuen wird nicht komplett elektrisch

      alternative Antriebe Fuhrpark Räumtechnik Streutechnik Winterdienst

      In Städten und Gemeinden sind immer mehr elektrische Kommunalfahrzeuge unterwegs. Zudem gab es schon immer elektrische Streuer und Solesprüher. Es gab aber auch immer schon hydraulisch angetriebene An- und Aufbauten für den kurativen und präventiven Winterdienst. Sollte man die jetzt unbedingt...

    • Startbereit: ein Teil der Freudenstädter Winterdienstflotte

      Kommune Geteiltes Leid ist halbes Leid

      Kommune | Land Porträt Winterdienst

      Die Winterdienstchefs von Freudenstadt, Gabriele Zürn, und vom 10 km entfernten Loßburg, Johannes Harzer, waren Meisterschulkollegen. Sie tauschen sich aus, geben sich Rat und manchmal auch moralische Unterstützung.

    • Einige der rund 80 Beschäftigen der Im Norden GmbH aus Berlin. Die Stimmmung ist nicht nur auf dem Bild gut.

      Facility Winterdienst mit Blick in die Zukunft

      Facility Management Porträt Winterdienst

      Winterdienst wird so schnell nicht überflüssig werden – dessen ist sich Moritz Boldt, einer von drei Geschäftsführern der Im Norden GmbH, sicher. Doch er verändert sich. Im Unternehmen werden die Weichen dafür gestellt.

    • Im Hintergrund die Stadt Annaberg-Buchholz, gerade um die Weihnachtszeit bei Touristen sehr beliebt

      Galabau Erfolgreich als Quereinsteiger

      GaLaBau Porträt Winterdienst

      In seinem Alltag kommt Stefan Uhlig von GTW Bau Stefan Uhlig im Erzgebirge seine ursprüngliche Ausbildung als Werkzeugmacher zugute – vor allem, um seine Winterdienstfahrzeuge schnell wieder flott zu kriegen.

    • Die Schneeschilder lassen sich beidseitig ausfahren und schwenken.

      Küko-Technik Flexibel räumen

      Anbaugeräte Räumtechnik Winterdienst

      Wer im Winter sowohl schmale Fußwege als auch große Parkplätze räumt, muss Kompromisse bei der Räumbreite und Arbeitszeit eingehen – oder mehrere Schneeschilder haben. Mit dem ausfahrbaren Schneeschild von Küko-Technik ist das Vergangenheit.

    • PORTRÄT KOMMUNE Der erste Post kommt morgens um vier

      Kommune | Land Porträt Winterdienst

      Das Wetter in Leer ist wechselhafter geworden. Das erfordert von den Winterdienstverantwortlichen in den Stadtwerken schnelle Entscheidungen. Um Bürger vor Straßenglätte zu warnen, setzen sie auf Social Media.

    • PORTRÄT GALABAU Feste Größe im Thüringer Wald

      GaLaBau Porträt Winterdienst

      Thorsten Perlich aus Suhl ist fast 32 Jahre im Winterdienst, GaLaBau und Facility-Management tätig. Für den gelernten Maschinenbauer und Baumaschinenschlosser ist bewährte Technik immer noch die beste.

    • PORTRÄT FACILITY Gerüstet für alle (Schnee-) Fälle

      Facility Management Porträt Winterdienst

      Am Bodensee sind die Winter eher mild. Wenn es schneit oder glatt wird, dann ist Profitechnik gepaart mit viel Erfahrung gefragt. Beides bringt Stefan Schütze mit seinem Hausmeisterservice in Oberteuringen mit.

    • WINTERDIENST AUF RADWEGEN Ein Gesamtkonzept ist am effektivsten

      Kommune | Land Management Winterdienst

      Immer mehr Radfahrer sind auch im Winter unterwegs – Spritkosten, Umweltbewusstsein und E-Bike sei Dank. Zudem wollen Kommunen fahrradfreundlicher werden. Das bedeutet: Wichtige Radwege müssen ganzjährig befahrbar sein. Viele Städte haben schon gute Erfahrungen gemacht, von denen andere...

    • RADLADER IM WINTERDIENST Gegen Glätte und Schnee

      Arbeitshilfen & Regelwerke Fuhrpark Radlader Winterdienst

      Kompakte Radlader sind viel zu schade, um sie bloß auf Baustellen, Betriebs- oder Bauhöfen mit Schaufel und Ladegabel zu verwenden. Mit passenden Anbaugeräten können sie viel mehr. Schneebeseitigung und Glättebekämpfung gehören dazu. Vor Beschaffung und Einsatz müssen einige technische Kriterien...