Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Winterdienst

September-Seminare bieten Rechtssicherheit

Hohe Anforderungen der Rechtsprechung und die Erwartungen der Verkehrsteilnehmer an den Winterdienst zwingen die Verantwortlichen, stets auf dem neuesten Stand zu sein und gleichzeitig Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit im Auge zu behalten. Im September gibt es dazu wichtige Seminare.

von Akademie Obladen Quelle Akademie Obladen erschienen am 05.07.2024
Winterdienst auf einem Radweg © Stadtreinigung Hamburg/Hauke Hass /hh-photography.de
Artikel teilen:

Die beiden Seminare „Rechtssicherer und effektiver Winterdienst auf Fahrbahnen“ am 10. September 2024 sowie „Winterdienst im Gehweg- und Fußgängerbereich“ am 11. September 2024 in Mannheim vermitteln die notwendigen Kenntnisse und praktische Hinweise. Empfehlungen zur technischen Durchführung und Streustoffanwendung basieren auf dem 2020 neu erschienenen Merkblatt Winterdienst und aktuellen Strategiepapieren des VKU (Verband kommunaler Unternehmen), aus denen praktische Handlungsempfehlungen abgeleitet werden. Der Referent Dr. Horst Hanke, Vorsitzender des VKU-FGSV-Fachausschusses Winterdienst, diskutiert mit den Teilnehmenden den organisatorischen, personellen und finanziellen Aufwand für einen effektiven Winterdienst und stellt einen Erfahrungsaustausch zu diesen Themen her.

Das Programm umfasst rechtliche Grundlagen wie gesetzliche Anforderungen, polizeiliche Reinigungspflicht, Beginn und Ende der Streupflicht, Organisationsverschulden und Haftung sowie die aktuelle Rechtsprechung und deren Schlussfolgerungen für den praktischen Winterdienst. Technische Aspekte wie die Eigenschaften und Wirkung von Streustoffen, deren Anwendungsbereiche und Dosierung sowie Räum- und Streugeräte werden ebenfalls behandelt. Zudem wird die betriebliche Organisation des Winterdienstes, die Vorbereitung, Einsatzplanung und Dokumentation sowie die Schulung der Mitarbeiter thematisiert. Der Winterdienst auf privaten Flächen und die Übertragung der Winterdienstpflichten auf Anlieger und Dritte, einschließlich der Erstellung und Auswirkungen von Winterdienst-Satzungen, werden ebenfalls ausführlich behandelt. So wird ein umfassendes Verständnis und praktische Fähigkeiten vermittelt, um den Winterdienst sowohl auf Straßen als auch auf Gehwegen rechtssicher und effizient zu gestalten.

Außerdem finden folgende Seminare statt:

Winterdienst auf Radwegen am 13. September online. Hier geht es um die Entwicklung des Radverkehrs im Winter, rechtliche Rahmenbedingungen und empfohlene Streustrategien.

das 73. VKU-Winterdienstseminar am 23. und 24. September in Garmisch-Partenkirchen. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Winterdienst mit technischen oder administrativen Aufgaben.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren