Vom Feuchtsalz bis zur reinen Sole
Die differenzierte Betrachtung der Glättebekämpfung bleibt ein spannendes Thema. Während sich das Ausbringen von Feuchtsalz FS 30 breitenwirksam durchgesetzt hat, sehen die Hersteller mit anderen Mengenverhältnissen von Trockenstoff und Sole noch reichlich Einsparpotenzial für ihre Kunden. Aktuell bleiben Kombistreuer das Nonplusultra bei der Wahl des passenden Taumittels je nach Witterung.
- Veröffentlicht am
Differenziertes Feuchtsalz - was ist denn das schon wieder? Diese Frage stellen sich noch viele Winterdienst-Praktiker, die sich lange an den Umgang mit Trockenstoff, Feuchtsalz FS 30 und reiner Sole gewöhnt haben. Dabei geht die Technik schon viel weiter. Die Hersteller moderner Winterdienst-Technik sind in der Lage, Feuchtsalz auch in anderen Mischungsverhältnissen von Trockenstoff und Sole darzustellen, also nicht nur FS 30 aus Trockenstoff mit 30 % Soleanteil, sondern auch beispielsweise FS 50 aus Trockenstoff mit 50 % Soleanteil.
Bei Bucher Municipal Wernberg (ehemals Gmeiner) etwa ist man überzeugt, dass die Entwicklung immer weiter dahin geht, Sole zum präventiven Streuen zu verwenden und nur Trockenstoff, FS30 oder andere Mischungsverhältnisse auszubringen, wenn es wirklich geschneit hat.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Flächenmanager erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Flächenmanager-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.